Willkommen
Es freut uns, dass sie einen Blick auf unsere Homepage werfen. Hier finden sie die wichtigsten Informationen von und über unseren Schwingklub Oberwil-Zug.
Wir wünschen viel Spass beim "durchklicken" unserer Homepage und freuen uns über ihr Interesse.
Zuger Kantonaler Nachwuchsschwingertag
Am kommenden Samstag 12. Juli 2025 findet auf dem Zugerberg der Zuger Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. Komm vorbei, geniesse bei einer feinen Wurst, Pommes oder einem Getränk unseren schönen Nationalsport. Die jungen Bösen freuen sich gemeisam mit dem OK vom Zuger Kantonalen Nachwuchsschwingertag über deinen Besuch. Bitte benützte die ÖV da die Parkplätze begrenzt sind. Wir sehen uns beim Restaurant Vordergeissboden auf dem Zugerberg am Schwingfest. Das ganze OK und der SChwingklub Oberwil-Zug freut sich auf dich.
118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, Seedorf
Sonntag, 06. Juli 2025
Bei etwas kühleren Temperaturen aber denoch bei trockener Witterung konnte heute das Innerschweizer Schwing- und Älplerfest über die Bühne gehen. Aus unserem Klub konnten sich 12 Aktivschwinger für dieses Fest qualifizieren und standen somit unter den 200 angetretenen Schwingern am heutigen Tag. Die 7800 Zuschauer verfolgten den spannenden Schwingsport und feuerten die Schwinger bei der Arbeit an.
Ein Remis zum Start in den Tag, eine Niederlage gegen Döbeli Andreas und vier Siegeskreuze reichten Ulrich Florian (8a) am Abend für den Gang vor die Ehrendamen. Für den Kranz reichte es auch Bucher Christian (9c) mit einer Niederlage gegen Fankhauser Marco, zwei Remis und drei Siegeskreuzen. Durrer Fabian (13e) durfte bis zum letzten Gang vom Kranz träumen, er konnte sich bis dahin drei Siege, ein Remis und eine Niederlage erkämpfen. Im letzten Gang des Tages stand er jedoch dem Eidgenossen Schurtenberger Sven gegenüber und musste sich diesem geschlagen geben. Im gleichen Rang konnte sich auch Hürlimann Marco (13h) einreihen, er konnte sich drei Siegeskreuze erschwingen und musste sich dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Um den Kranz wurde Bucher Thomas (13l) dem Eidgenossen Burch Jonas zugeteilt, welcher seinen Traum zum platzen brachte mit drei Siegen und drei Niederlagen. Zwei Siegeskreuze, zwei Remis und zwei Niederlagen gegen Kessler Joel und Heiniger Marco stehen auf dem Notenblatt von Bucher Roland (18c). Im gleichen Rang ist auch Bucher André (18e) zu finden, er konnte zwei Gegner ins Sägemehl betten, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich dreimal geschlagen geben. Gleich viermal die volle Gangdauer ausgenutzt hat Staub Ivan (18i) am heutigen Tag, ein Duell konnte er für sich entscheiden und einmal musste er sich geschlagen geben. Ein Siegeskreuz, ein Remis und vier Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Betschart Marcel (22c). Den Wettkampf unfallbedingt nach fünf Gängen beenden musste Hürlimann Ueli (26). Den Gang unter die Dusche musste heute Elsener Marcel (33d) mit zwei Remis und zwei Niederlagen bereits nach vier Gängen antreten. Den Wettkampftag unfallbedingt nach zwei Gängen beenden musste Hürlimann Mathias (39). Rangliste und Statisik
Im Schlussgang standen sich zwei Innerschweizer Schwinger gegenüber. Zum einen konnte sich der Zuger Reichmuth Pirmin dafür qualifizieren und zum anderen der Luzerner Wicki Joel. Beide tasteten sich aneinander an und suchten nicht das volle Risiko. Nach 14 Minuten Gangdauer endete dieses Duell gestellt und Wicki Joel konnte sich dank seines Punktevorsprungs als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Festsieg in Seedorf.
Ulrich Florian und Bucher Christian gratulieren wir zu ihrem weiteren Teilverbandskranz, welchen sie sich am heutigen Tag erschwingen konnten. Den beiden verletzten Hürlimann Ueli und Hürlimann Mathias wünschen wir eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr ins Sägemehl. Allen wünschen wir für die weiteren Feste viel Glück, viel Erfolg und unfallfreie Zweikämpfe.

Bucher Christian und Ulrich Florian
Jungschwingertag in der ISAF Arena, Seedorf
Samstag, 05. Juli 2025
Bei sehr schönem, sonnigem und warmem Sommerwetter durften heute die Kleinen in der grossen Arena ihr Können zeigen. Die Jungschwinger durften am Tag vor dem ISAF 2025 einen Jungschwingertag in der Arena abhalten, in welcher Morgen die Aktivschwinger um die Kränze schwingen werden. Aus unserem Klub nahmen sieben Jungschwinger am Geschehen teil.
Gleich drei Auszeichnungen gab es in der jüngsten Kategorie 2016-2017 zu feiern. Mit vier Siegen, einem Remis und einem verlorenen Duell konnte sich Schmid Leandro (6a) weit vorne in der Rangliste platzieren. Auch in der Auszeichnung ist Stocker Lian (9a) zu finden, er konnte drei Gegner ins Sägemehl betten, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich zweimal geschlagen geben. Der dritte im Bunde ist Speck Mats (10e) mit drei Siegen und drei Niederlagen auf dem Notenblatt. Die gleichen Gänge kann auch Lesner Mikulás (12a) vorweisen, weil er jedoch 0.5 Punkte weniger hat reichte es leider nicht für die Auszeichnung. Frei Fabian (14b) reihte sich ebenfalls dahinter ein, mit drei Siegen und drei Niederlagen. Zwei Siege und vier Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Theiler Loïc (17e), welcher die Gegner ebenfalls in dieser Kategorie in Angriff nahm. Die vierte Auszeichnung an diesem Tag konnte sich Abegg Robin (5b) in der Kategorie 2014-2015 erschwingen, er konnte vier Gegner besiegen und trennte sich zweimal ohne Resultat. Rangliste
Wir gratulieren Schmid Leandro, Stocker Lian, Speck Mats und Abegg Robin zu ihrer Auszeichnung am heutigen Tag. Für die weiteren Feste wünschen wir viel Glück und Erfolg. Wir freuen uns auf viele Schwinger und Zuschauer in einer Woche auf dem Zugerberg.

Unsere teilnehmenden Jungschwinger
23. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag, Ennetbürgen
Sonntag, 29. Juni 2025
Auch in diesem Jahr fand wieder der Innerschweizer Nachwuchsschwingertag statt. Wie auch schon die letzten Tage konnte das Fest bei sehr heissem und sonnigem Wetter durchgeführt werden. Die 162 angetretenen Jungschwinger zeigten den 1200 Zuschauern trotz der Hitze spannende und attraktive Zweikämpfe.
Aus unserem Klub konnte sich Birrer Andres (17b) für dieses Fest qualifizieren. Er startete im Jahrgang 2009 und kämpfte um die begehrte Auszeichnung. Birrer Andres konnte einen Gegner ins Sägemehl betten und musste sich fünfmal Geschlagen geben. Rangliste
Wir gratulieren Birrer Andres für seine Qualifikation zu diesem Anlass und seiner Leistung, welche er erbrachte. Für die weiteren Feste wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg.
49. Abendschwingen Baar, Baar
Freitag, 27. Juni 2025
Nach einem heissen Arbeitstag fand an diesem Freitag das Abendschwingen Baar noch statt. Die Schwinger zeigten trotz der anhaltenden Hitze spannende Zweikämpfe im Sägmehlring. Aus unserem Klub nahmen ebenfalls 12 Aktivschwinger am Fest teil.
Ulrich Florian (4b) konnte an diesem Abend vier Schwinger ins Sägmehl betten, musste sich von Van Messel Noe ohne Resultat trennen und sich Wiget Ueli geschlagen geben. Ebenfalls vier Siege gab es für Durrer Fabian (7a), ein Remis gegen Heinzer Ronny und eine Niederlage gegen Van Messel Noe. Drei Siege und drei Remis, unter anderem gegen den späteren Festsieger Müller Luca, konnte sich Bucher Christian (7b) erschwingen. Hürlimann Marco (8b) konnte sich vier Siegeskreuze schreiben lassen und musste sich den beiden Teilverbandskranzer Van Messel Noe und Reichmuth Roland geschlagen geben. Auch Bucher Thomas (9c) konnte sich vier Siege erschwingen und musste sich Müller Luca und Wiget Ueli geschlagen geben. Drei Siege, zwei Remis und eine Niederlage gegen Wiget Ueli stehen auf dem Notenblatt von Hürlimann Mathias (9f). Die gleichen Resultate konnte sich auch Betschart Marcel (9g) erschwingen mit der Niederlage gegen Suter Beat. Das gleiche Notenblatt mit einem viertel Punkt weniger konnte sich Bucher Roland (10b) erschwingen, er musste sich von Euw Lukas geschlagen geben. Hürlimann Ueli (11a) musste sich auch von Euw Lukas geschlagen geben, konnte sich nebenbei zwei Remis und drei Siege erschwingen. Das "Vierteli" fehlte heute Iten Janis (13d) zur Auszeichnung mit drei Siegen und drei Niederlagen. Wiss Ramon (18a) konnte zwei Gegner besiegen, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Die gleichen Punkte und Gänge konnte sich auch Staub Ivan (18c) schreiben lassen. Rangliste
Der einheimische Müller Luca stand dem Chamer Reichmuth Roland im Schlussgang gegenüber. Nach einer ruhigen Anfangsphase drehten die beiden auf und suchten einen Sieger, denn ein gestellter reichte keinem der beiden. Müller Luca konnte dieses Duell für sich entscheiden und bettete Reichmuth Roland ins Sägmehl. Wir gratulieren Müller Luca zu seinem Festsieg am heutigen Abend.
Ulrich Florian, Durrer Fabian, Bucher Christian, Hürlimann Marco, Bucher Thomas, Hürlimann Mathias, Betschart Marcel, Bucher Roland und Hürlimann Ueli gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung, welche sie sich am heutigen Abend erschwingen konnten. Für nächstes Wochenende wünschen wir allen viel Glück und Erfolg am ISAF 2025 in Seedorf.
55. Felsenau Nachwuchsschwinget, Alosen Dorf
Sonntag, 22. Juni 2025
Wie bereits erwähnt fand heute das zweite Schwingfest für unsere Jungschwinger an diesem Wochenende auf dem Programm. Dieses konnte ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen stattfinden. Aus unserem Klub mischten 11 Jungschwinger unter den 131 angetretenen Jungschwingern mit.
In der jüngsten Kategorie 2015-2017 konnten sich Schmid Leandro (6a) und Fischer Remo (6b) im 6. Schlussrang mit vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage einreihen. Fischer Nino (10a) konnte sich drei Siegeskreuze schreiben lassen, trennte sich ebenfalls einmal ohne Resulatat und musste sich zweimal geschlagen geben. Einen Viertelpunkt fehlte heute Stocker Lian (11b) und Speck Mats (11c) mit drei Siegen und drei Niederlagen zur Auszeichnung. Zwei Siegeswürfe und vier Niederlagen konnten sich Röllin Nils (16c) und Lesner Mikulás (16d) am heutigen Tag erschwingen. Mit einem Sieg in den Tag starten konnte Theiler Loïc (18) er musste sich jedoch im Anschluss das Sägemehl fünfmal vom Rücken wischen lassen. Im Jahrgang 2011-2012 konnte auch Weiss David (19) einen Gegner besiegen und musste sich fünfmal geschlagen geben. Weiss Ramon (21) musste den Wettkampftag leider bereits nach zwei Gängen aufgrund einer Verletzung aufgeben. In der ältesten Kategorie musste sich Birrer Andres (4) nur einmal geschlagen geben, trennte sich zweimal ohne Resultat und bettete drei Gegner ins Sägemehl. Rangliste
Zur Auszeichnung gratulieren wir Schmid Leandro, Fischer Remo, Fischer Nino und Birrer Andres. Für Weiss Ramon hoffen wir auf eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr ins Sägmehl. Für die weiteren Schwingfeste wünschen wir allen viel Glück und Erfolg.

Unsere teilnehmenden Jungschwinger
53. Buebeschwingen Baar, Dorfmattwiese Baar
Donnerstag, 19. Juni 2025
Bei sehr sonnigem und heissem Wetter fand auch dieses Jahr an Fronleichnam wieder das Buebeschwingen Baar statt. Die 341 Jungschwinger zeigten ihr Können auf den sechs Sägemehlringen und suchten in jeder Kategorie den Sieger. Aus unserem Klub nahmen 12 Schwinger ihre Gegner in Angriff.
Ein erfolgreicher Tag in der jüngsten Kategorie durfte man am heutigen Tag feiern. Vier Siege und zwei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Röllin Nils (9b), somit konnte er sich heute seine erste Auszeichnung erschwingen. Im gleichen Rang und mit den selben Gängen konnten sich auch Lesner Mikulás (9c) und Fischer Nino (9d) in der Schlussrangliste einreihen. Einen viertel Punkt weniger erreichte Frei Fabian (10), er konnte drei Gegner ins Sägemehl betten, teilte von zwei die Punkte und musste sich einmal geschlagen geben. Auch Schmid Leandro (11c) konnte drei Gegner besiegen, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit je drei Siegen und drei Niederlagen konnten sich auch Speck Mats (12d) und Stocker Lian (13a) unter die Auszeichnungsgewinner reihen. Theiler Loïc (20) platzierte sich mit einem Sieg, einem Remis und vier Niederlagen weiter hinten in der Rangliste. Eine weitere Auszeichnung gab es im Jahrgang 2014-2015, Abegg Robin (8b) durfte diese mit drei Siegen, zwei gestellten Duellen und einem Verlorenen Gang mit nach Hause nehmen. In der gleichen Kategorie leider nicht gereicht hat es Fischer Remo (17c) mit zwei Siegeswürfen, einem Remis und drei Niederlagen. Zwei Gegner ins Sägemehl betten, ein Duell ohne Resultat und sich das Sägemehl dreimal vom Rücken wischen lassen musste sich Weiss Ramon (19a) heute in der Kategorie 2012-2013. Die gleichen Resultate konnte sich Birrer Andres (12c) in der ältesten Kategorie ebenfalls erschwingen, doch auch da reichte dies nicht für die begehrte Auszeichnung. Rangliste
Wir gratulieren Speziell Röllin Nils zu seiner ersten Auszeichnung, welche er am heutigen Tag sich erschwingen konnte. Im weiteren gratulieren wir den weiteren Auszeichnungsgewinnern Lesner Mikulás, Fischer Nino, Frei Fabian, Schmid Leandro, Speck Mats, Stocker Lian und Abegg Robin zu Ihrer heutigen Leistung. Weiter wünschen wir allen welche bereits am Sonntag wieder im Sägemehl stehen, am Felsenauschwinget viel Glück und Erfolg.

Unsere erfolgreichen Jungschwinger
Nachwuchsschwingertag Lauerz, Lauerz
Sonntag, 15. Juni 2025
Zum Start ins Schwingfest gab es bereits ein paar wenige Tropfen zu spüren, den Tag über zeigte sich das Wetter anschliessend von seiner schönsten und sehr warmen Seite. Nach Abschluss der Schlussgänge wechselte das Wetter jedoch sehr schnell und es zog ein Gewitter über den Schwingplatz. Unsere sieben Jungschwinger liessen sich jedoch nicht vom Wetter beeindrucken und zeigten spannende Zweikämpfe.
Schmid Leandro (4) startete mit einem Remis ins Schwingfest, im weiteren musste er eine Niederlage einstecken und vier Duelle konnte er für sich entscheiden. Ebenfalls in der jüngsten Kategorie konnte sich Speck Mats (10b) in den Auszeichnungsrängen einreihen. Er konnte sich drei Siegeskreuze, ein Remis und zwei Niederlagen erschwingen. Die gleichen Gänge mit einem viertel Punkt weniger konnte sich Fischer Nino (11a) auch erschwingen, ihm fehlte jedoch heute das berühmte "Vierteli" zur Auszeichnung. Im gleichen Rang konnte sich auch Lesner Mikulás (11c) mit drei Siegen und drei Niederlagen einreihen. Theiler Loïc (18) musste den Weg unter die Dusche bereits nach vier Gängen antreten, leider musste er sich immer das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Den guten 2. Schlussrang konnte sich Abegg Robin (2) in der Kategorie 2014-2015 erschwingen, er konnte fünf Gegner ins Sägemehl betten und musste sich einmal geschlagen geben. Fischer Remo (14a) konnte zwei Gegner besiegen, trennte sich einmal Resultatlos und musste sich dreimal geschlagen geben. Rangliste
Schmid Leandro, Speck Mats und Abegg Robin gratulieren wir herzlich zu ihrer Auszeichnung. Allen wünschen wir für die weiteren Schwingfeste viel Glück und Erfolg.

Teilnehmer des Nachwuchsschwingertag Lauerz
Stoos-Schwinget, Stoos
Montag, 09. Juni 2025
Das erste Bergkranzfest der Saison stand heute auf dem Programm der Aktivschwinger. Vier Schwinger aus unserem Klub durften die Reise auf den Stoos antreten, um am Geschehen teilzunehmen. Bei sonnigem Wetter durften sich die Zuschauer über spannenden und attraktiven Schwingsport erfreuen.
Mit einer Niederlage gegen Borcard Johann startete Bucher Christian (16b) in den Tag. Anschliessend konnte er die weiteren zwei Gegner ins Sägemehl betten. Ein gestellter Gang gab es im vierten Duell gegen Wittwer Josias, bevor er sich das Sägemehl im Ausstich zweimal vom Rücken wischen lassen musste. Leider nicht in den Ausstich gereicht hat es Bucher Roland (23) mit 35.00 Punkten, nach einer Niederlage und drei Remis. Zwei Remis und zwei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Betschart Marcel (24e). Drei Niederlagen und ein Remis konnte sich Bucher Thomas (25e) am heutigen Tag erschwingen. Rangliste
Den Festsieg machten zwei Berner Schwinger im Schlussgang untereinander aus. Staudenmann Fabian und Walther Adrian konnten sich dafür qualifizieren. Von der Maximalengangdauer von 14 Minuten wurde nicht viel benötigt, bereits im ersten Angriff konnte Staudenmann Fabian Walther Adrian auf den Boden bringen und am Boden auf den Rücken wenden. Wir gratulieren ihm zu seinem Festsieg am heutigen Tag auf dem Stoos.
Unseren Schwingern gratulieren wir zur gezeigten Leistung am heutigen Tag und wünschen in den weiteren Wettkämpfen viel Glück und Erfolg im Sägemehl.
Jungschwingertag Galgenen, Galgenen
Montag, 09. Juni 2025
Bei herrlichem Sommerwetter durften die Jungschwinger heute die Reise nach Galgenen an den jährlichen Jungschwingertag antreten. Unter den 191 angetretenen Jungschwingern befanden sich auch neun Schwinger aus unserem Klub, welche den Zuschauern spannenden und attraktiven Schwingsport zeigten.
In der jüngsten Kategorie konnte sich Stocker Lian (13a) drei Siegeskreuze, ein Remis und zwei Niederlagen erschwingen. Schmid Leandro (16a) startete mit zwei Siegen in den Tag, welche er aber nicht fortsetzen konnte. Im weiteren Verlauf des Tages musste er sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen und den Platz zweimal ohne Resultat verlassen. Gleich in den Tag startete Speck Mats (16e), er musste sich jedoch dreimal geschlagen geben und trennte sich einmal ohne Resultat. Einen Gegner ins Sägemehl betten konnte auch Frei Fabian (22b), in den anderen Duellen landetet leider er im Sägemehl. Den Gang unter die Dusche in dieser Kategorie bereits nach vier Gängen antreten musste Theiler Loïc (27b) nach vier Niederlagen. Abegg Robin (6c) konnte im Jahrgang 2013-2014 drei Gegner besiegen, teilte von zweien die Punkte und musste sich einmal geschlagen geben. Zwei Schwinger aus unserem Klub nahmen in der Kategorie 2011-2012 ihre Gegner in Angriff. Weiss David (17a) konnte einen ins Sägemehl betten, trennte sich zweimal ohne Resultat und musste den Platz dreimal als Verlierer verlassen. Den Wettkampf unfallbedingt bereits nach drei Gängen aufgeben musste Weiss Ramon. Bereits zum zweiten mal auf einem Schwingplatz an diesem Wochenende stand Birrer Andres (9f) in der ältesten Kategorie. Mit zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen konnte er sich am heutigen Tag 54.50 Punkte erschwingen. Rangliste
Wir gratulieren allen zu ihrer gezeigten Leistung am heutigen Tag und wünschen Weiss Ramon eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr ins Sägemehl. An den weiteren Schwingfesten viel Glück und Erfolg.

Teilnehmer des Jungschwingertag Galgenen
65. Morgarten-Schwinget, Denkmal Morgarten
Samstag, 07. Juni 2025
Traditionell fand auch dieses Jahr am Pfingstsamstag das Morgarten-Schwinget beim Denkmal in Morgarten statt. Leider konnte das Fest nicht nur bei Sonnenschein durchgeführt werden, es setzte zwischenzeitlich starker Regen ein. Das Teilnehmerfeld war etwas eingeschränkt aufgrund des zweiten Schwingfestes, welches am Montag auf dem Stoos stattfindet. Trotzdem liessen es sich elf Oberwiler Aktivschwinger nicht nehmen und nahmen am Fest teil.
Das ganze Fest über ungeschlagen blieb heute Hürlimann Marco (2c), er konnte vier Gegner ins Sägmehl betten und trennte sich zweimal mit einem Remis. Ebenfalls ohne Niederlage auf dem Notenblatt kann Bucher Roland (5) mit drei Siegen und drei Remis das Fest beenden. Mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage gegen Klubkollege Bucher Christian konnte sich auch Elsener Marcel (7c) in die Auszeichnungsränge einreihen. Die gleichen Gänge konnte sich auch Hürlimann Ueli (8) mit einem viertel Punkt weniger am heutigen Tag erschwingen. Knapp nicht in die Auszeichnungsränge einreihen konnte sich Wiss Ramon (9c) mit zwei Gewonnen, zwei Verlorenen und zwei Gestellten Duellen. Zwei Gegner ins Sägemehl betten konnte Iten Janis (14b), trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Ein Siegeskreuz, zwei Remis und drei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Staub Ivan (14f). Einen viertel Punkt dahinter reiht sich Bucher André (15c) in der Rangliste mit einem Sieg, drei Remis und zwei Verlorenen Gängen ein. Den Platz nie als Sieger verlassen, aber trotzdem nicht aufgegeben hat das Fest Birrer Andres (21) mit sechs Verlorenen Duellen. Rangliste
Für den Schlussgang konnte sich auch ein Oberwiler Schwinger qualifizieren. Hürlimann Mathias (2a) stand Brunner Timon im Schlussgang gegenüber. Beide tasteten sich an den anderen an, neutralisierten sich aber immer wieder und so endete das Duell ohne Sieger. Trotzdem konnte der Schwingklub Oberwil-Zug den Sieger des 65. Morgarten-Schwinget stellen. Bucher Christian (1) durfte sich als Sieger nach dem gestellten Schlussgang ausrufen lassen, denn er konnte seinen sechsten Gang gewinnen und Punkte mässig aufschliessen.
Wir gratulieren Bucher Christian zu seinem zweiten Festsieg in dieser Saison. Hürlimann Mathias, Hürlimann Marco, Bucher Roland, Elsener Marcel und Hürlimann Ueli gratulieren wir zur Auszeichnung. Allen wünschen wir weiterhin eine schöne, erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
120. Ob- und Nidwaldner Kantonal Schwingfest, Sachseln
Sonntag, 1. Juni 2025
Am heutigen Sonntag standen 207 Aktivschwinger aus der ganzen Innerschweiz sowie Gäste aus den Kantonen Glarus und Aargau in Sachseln beim 120. Ob- und Nidwaldner Kantonal Schwingfest im Einsatz. Den 3000 Zuschauern wurde bei warmem und sonnigem Wetter, spannenden und attraktiven Schwingsport gezeigt. Mit den 4 Bucher Brüder Roland, Thomas, Christian und André, sowie Hürlimann Ueli, Hürlimann Mathias, Wiss Ramon, Staub Ivan, Iten Janis und Elsener Marcel waren auch 10 Oberwiler Aktivschwinger dabei. Ihr Ziel am Ende des Tages der Gang vor die Ehrendamen.
Am längsten durften die Gebrüder Bucher davon träumen. Für zwei der vier reichte es am Ende. So konnte Bucher Roland nach einem gestellten ersten Gang, zweimal gewinnen, bevor er sich von Heiniger Marco das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste. Im Ausstich folgten erneut zwei Siegeskreuzli. Er klassierte sich im 7. Kranzberechtigten Schlussrang, genauso wie sein Bruder Christian. Er startete mit zwei Siegeskreuzli bevor er dem Luzerner Eidgenossen Ambühl Joel gegenüber stand und er den Sägemehlring als Verlierer verlassen musste. Nach einem erneuten Sieg über Furrer Jens folgte ein Remis gegen Appert Silvan, bevor er im 6. und entscheidenden Gang Hösli Mauro bezwingen konnte. Bucher Thomas konnte den entscheidenden 6. Gang nicht für sich entscheiden und reihte sich mit dem berühmten „Vierteli“ zu wenig im ersten Rang hinter den Kränzen ein. Direkt gefolgt von Hürlimann Mathias und Hürlimann Ueli im 10 Schlussrang, für sie war bereits vor dem 6. Gang klar, dass es nicht mehr für die Kränze reichen wird. Beide konnten jeweils dreimal als Sieger vom Platz. Während Mathias zusätzlich zweimal einen Gestellten und einen Verlorenen Gang auf seinem Notenblatt notieren lassen konnte, waren es bei Ueli zwei Verlorene und ein Remis. Im 12. Schlussrang und wie bereits erwähnt bis zuletzt hoffen konnte Bucher André, der Kranz blieb jedoch aufgrund eines verlorenen im 6. Gang gegen Teilverbandskranzer Vogel Remo aus. Zuvor blieb er mit drei Gewonnenen und zwei Gestellten Gängen unbesiegbar an diesem Tag. Staub Ivan und Elsener Marcel klassierten sich beide mit jeweils zwei Gewonnenen, zwei Gestellten und zwei Verlorenen Gängen und einem Punktetotal von 54.25 im 16. Rang. Wiss Ramon erzielte einen viertel Punkt weniger, sein Notenblatt zierten jedoch die selben Symbole in der gleichen Anzahl. Ebenfalls im 17. Rang mit vier Verlorenen und zwei Gewonnenen Gängen reihte sich Iten Janis ein.
Nachdem die letzten drei Innerschweizer Kantonalschwingfeste fest in Zuger Händen waren, konnte heute der Luzerner Lustenberger Marc im Schlussgang gegen Scherrer Fabian gewinnen und sich zum ersten Mal von den Anwesenden als Sieger feiern lassen. Rangliste und Statisik
Wir gratulieren Lustenberger Marc zum Sieg, Roland und Christian zum Kranz und allen anderen zu ihrer Leistung und wünschen weiterhin eine Unfallfreie und erfolgreiche Saison.

Christian & Roland Bucher
105. Luzerner Kantonales Schwingfest, Root
Sonntag, 25. Mai 2025
Bereits das dritte Kranzfest der Schwingsaison stand heute auf dem Programm, dies ist das Luzerner Kantonal Schwingfest in Root. Bei mehr oder weniger trockener Witterung konnten die 260 angetretenen Schwinger ihr Können zeigen, unter anderem auch zwei Aktivschwinger aus unserem Klub.
Mit zwei Remis gegen Lang Sven und Lustenberger Josef startete Ulrich Florian (9e) in den Tag, anschliessend konnte er sich zweimal die Maximalnote 10.00 schreiben lassen. Im Ausstich konnte er Lussi Marco besiegen und trennte sich von Schöpfer Marco ohne Resultat. Ulrich Florian fehlte am heutigen Tag einen viertel Punkt zum Kranz, er konnte sich 56.25 Punkte erschwingen. Das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste sich Betschart Marcel (16i) im ersten Gang von Thalmann Adrian. Die weiteren zwei Duelle konnte er Siegreich für sich gestalten unteranderem gegen den Teilverbandskranzer Stöckli Damian. Ein Remis gab es gegen Duss Livio und zwei weitere Niederlagen gegen Vogel Remo und Rölli Ueli. Rangliste
Auch am heutigen Tag konnte sich ein Zuger Schwinger für den Schlussgang qualifizieren. Reichmuth Pirmin stand dem Luzerner Lustenberger Marc im Sägemehl gegenüber. Nach kurzer Gangdauer konnte Reichmuth Pirmin zu seinem Siegeswurf ansetzen und sich als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seiner Leistung am heutigen Tag.
Unseren beiden Schwingern gratulieren wir ebenfalls zur gezeigten Leistung und wünschen für die weiteren Feste viel Glück und eine unfallfreie Saison.
Roteborger Nachwuchsschwinget, Rothenburg
Samstag, 17. Mai 2025
Ein erfolgreicher Tag gab es heute für unsere Jungschwinger zu feiern. Von unseren zehn angereisten Jungschwinger durften sieben die Heimreise mit einer Auszeichnung antreten. Bei sonnigem und warmen Wetter fand der Roteborger Nachwuchsschwinget in Rothenburg statt.
In der Kategorie der Jahrgänge 2016-2017 nahmen sieben Jungschwinger ihre Gegner in Angriff. Im Rang 4 platzierte sich Fischer Nino mit fünf Siegen und einer Niederlage. Das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste sich Schmid Leandro (5a) im ersten und letzten Gang des Tages. Die restlichen vier Duelle konnte er für sich entscheiden. Ebenfalls vier Siege und zwei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Speck Mats (6b). Ein weiteres "Vierteli" weniger hat Stocker Lian (7a) mit den gleichen Gängen erschwungen. Drei Siege, zwei Niederlagen und ein gestelltes Duell konnte Frei Fabian (13a) an seinem ersten Schwingfest erschwingen. Röllin Nils (14a) konnte drei Gegner besiegen und musste sich von drei das Sägemehl abwischen lassen. Auch nicht für die Auszeichnung gereicht hat es Theiler Loïc mit zwei Siegen und vier Niederlagen. Das erste mal im Schlussgang der Kategorie 2014-2015 stand Abegg Robin (2) am heutigen Tag. Mit fünf Siegen qualifizierte er sich für den Schlussgang gegen Horat Linus, leider musste er sich da geschlagen geben. Drei Remis, zwei Siege und eine Niederlage konnte sich Fischer Remo (11e) am heutigen erschwingen. Die erste Auszeichnung an einem Schwingfest durfte heute Weiss Ramon (13e) im Jahrgang 2012-2013 erschwingen. Mit drei Siegen und drei Niederlagen durfte er diese das erste mal entgegen nehmen. Rangliste
Fischer Nino, Schmid Leandro, Speck Mats, Stocker Lian, Frei Fabian, Abegg Robin und Weiss Ramon gratulieren wir zur Auszeichnung. Speziell gratulieren wir Abegg Robin zur Schlussgangteilnahme, Frei Fabian und Weiss Ramon zur ersten Auszeichnung.

Teilnehmer des Nachwuchsschwinget Roteborg
101. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest, Einsiedeln
Sonntag, 11. Mai 2025
Am heutigen Sonntag traten 230 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und Gästen aus der Nordostschweiz im Klosterdorf Einsiedeln ins Sägemehl. Mit dabei waren auch 8 Oberwiler Aktivschwinger. Den 4950 Zuschauern wurden spannende und interessante Kämpfe geboten.
Wie bereits am Zuger Kantonalen Schwingfest konnte Iten Janis auch am heutigen Fest alle 6 Gänge bestreiten. Mit zwei gewonnenen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen klassierte er sich mit 54.00 Punkten im 19. Schlussrang. Betschart Marcel konnte jeweils zwei Gänge gewinnen, zwei Stellen und musste zwei Mal als Verlierer vom Platz. Mit ¾ Punkten mehr als Janis klassierte er sich im 16. Schussrang. Ebenfalls mit 54.75 und somit im 16. Rang, klassierte sich Bucher Christian. Er musste sich nach der Start Niederlage auch im vierten und sechsten Gang das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Die anderen drei seiner 6 Gänge konnte er als Gewinner vom Platz. Hürlimann Ueli durfte bis zum 6. Gang auf das Eichenlaub hoffen, doch die Niederlage in diesem gegen Epp Elisa, machten diesen Traum zu Nichte. Mit insgesamt drei gewonnenen, zwei verlorenen und einem Gestellten Kampf erreichte er 55.00 Punkte und somit den 15. Schlussrang. Wie Ueli muss auch Hürlimann Marco weiter auf das begehrte Eichenlaub und den ersten Gang vor die Ehrendamen warten. Marco sowie sein Klubkollege Durrer Fabian konnten dieselben Gangresultate wie Ueli vorweisen konnten jedoch einen ¼ Punkt mehr erschwingen, weshalb sie sich mit 55.25 Punkten auf dem 14. Rang klassierten. Nachdem es am Zuger Kantonalen für Bucher Roland nicht zum Kranz reichte, konnte er sich heute auf dem 9. Kranzberechtigten Schlussrang klassieren. Nach drei Siegen über Bürgi Roger, Eidgenosse Schuler Christian und Imfeld Laurin, musste er sich dem Luzerner Teilverbandskranzer Schwyzer Samuel im 4. Gang geschlagen geben und als Verlierer vom Platz. Im Ausstich folgte erneut ein Sieg über Föhn Franco bevor er gegen Suter Pirmin mit einem Remis vom Platz musste. Gemeinsam mit Roland konnte Ulrich Florian vor die Ehrendamen treten und sich den Kranz aufsetzen lassen. Florian konnte gegen Ulrich Michael, Staffelbach Noah, Zürcher Ueli und von Rickenbach Pirmin gewinnen und fand gegen Zurfluh Roman und Appert Silvan kein Rezept. Mit 56.75 Punkten konnte er sich im 8. Schlussrang klassieren. Rangliste & Statistik
Während am Zuger Kantonalen noch zwei Zuger im Schlussgang standen, war es mit Bieri Marcel heute nur einer. Dort traf er auf den bis zum Schlussgang makellosen König Wicki Joël. Bieri konnte den Schlussgang wie bereits am ISAF 2024 für sich entscheiden und sich so zum Sieger des Schwyzer Kantonalen küren.
Wir gratulieren Bieri Marcel zum Sieg, Florian und Roland zum Kranzgewinn und allen andern zu ihrer Leistung. Wir wünschen weiterhin eine Unfallfreie und erfolgreiche Saison.
105. Zuger Kantonal Schwingfest, Neuheim
Sonntag, 04. Mai 2025
Das erste Kranzfest der Saison stand heute in der Innerschweiz auf der Agenda, es konnte mit einem freundlichen Sonnen-Wolken-Mix am Vormittag abgehalten werden. Leider hatte man ab dem Mittag weniger Wetterglück und die 212 angetretenen Schwinger mussten den 2500 Zuschauern bei Regenwetter ihr Können zeigen. Unter anderem gab es viele spannende Zweikämpfe der Athleten zu sehen, aus unserem Klub nahmen 17 Aktivschwinger daran teil.
Ulrich Florian (4b) startete mit zwei gestellten Duellen gegen Scherrer Fabian und Bissig Luc in den Tag. Weiter konnte er vier Siegeskreuze erschwingen und durfte am Abend mit 57.50 Punkten vor die Ehrendamen treten. Ebenfalls vier Siege konnte Betschart Marcel (7d) auf seinem Notenblatt schreiben lassen, er musste sich einzig Troxler Jonas und Felder Martin geschlagen geben. Im gleichen Rang konnte sich auch Bucher Christian (7g) klassieren, er musste sich im ersten Gang Burch Jonas geschlagen geben. Zwei Remis gegen Ettlin Stefan und Grab Florian und drei Siege gab es im weiteren Verlauf des Tages zu sehen. Zwei Siegeswürfe gegen Steinauer Adrian und Zürcher Ueli konnte sich Durrer Fabian (8d) zum Start in den Tag erschwingen. Anschliessend stellte er gegen Arnold Fabian, musste sich von Bissig Luc geschlagen geben und konnte im Ausstich zwei weitere Gegner besiegen. Nicht in die Kranzränge reichte es Bucher Roland (11e) mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage. Ebenfalls drei Gegner ins Sägemehl betten konnte Hürlimann Mathias (11j), zwei mal musste er sich den Rücken abwischen lassen und einmal trennte er sich Resultatlos. Im gleichen Rang hat sich auch Bucher André (11m) mit drei Siegen und drei Niederlagen platziert. Die gleichen Gänge kann auch Hürlimann Ueli (13h) auf seinem Notenblatt vorweisen, ihm reichte es nicht in die Kranzränge mit der Niederlage im letzten Duell gegen Bissig Luc. Hürlimann Marco (15f) stellte drei seiner Gegner, musste sich einmal geschlagen geben und konnte den Platz zweimal als Sieger verlassen. Je zwei Siege, zwei Niederlagen und zwei Remis konnte sich Wiss Ivan (16b) am heutigen Tag erschwingen. Ein Sieg zum Start und zum Ende des Tages gab es für Iten Janis (17i), er konnte sich auch ein Remis erschwingen und musste sich dreimal geschlagen geben. Im gleichen Rang konnte sich auch Staub Ivan (17m) mit zwei Siegen und vier Niederlagen klassieren. Gleich viermal die volle Gangdauer ausgenutzt hat Wiss Ramon (18t), nebst einem Sieg und einer Niederlage. Bereits den Weg unter die Dusche nach vier Gängen antreten mussten am heutigen Tag Wiss Severin (32a) und Birrer Andres (33f). Den Wettkampf unfallbedingt nach vier Gängen aufgeben mussten Bucher Thomas und Elsener Marcel.
Für den Schlussgang qualifizierten sich am heutigen Tag zwei Schwinger aus dem eigenen Kanton. Zum einen stand Van Messel Noe vom Schwingklub Ägerital im Sägemehl und zum anderen Reichmuth Marco vom Schwingklub Cham-Ennetsee. Bereits beim zweiten zusammengreifen konnte Reichmuth Marco zu seinem Siegeswurf ansetzen und sich anschliessend zum Sieger des Zuger Kantonal Schwingfest ausrufen lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Triumph am heutigen Tag und zu seinem ersten Kranzfestsieg.
Zum Kranz gratulieren wir herzlich unseren Schwingern Ulrich Florian, Betschart Marcel, Bucher Christian und Durrer Fabian. Den beiden verletzen Schwingern wünschen wir eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr ins Sägemehl. Allen wünschen wir an den weiteren Festen viel Glück und Erfolg in den Wettkämpfen.
9. Seetaler Schwinget, Hochdorf
Sonntag, 27. April 2025
Bei sonnigem Frühlingswetter traten 113 Aktivschwinger in Hochdorf am Seetaler Schwinget ins Sägemehl. Aus unserem Klub nahmen Iten Janis und Birrer Andres den Weg auf sich um daran teilzunehmen.
Mit 55.00 Punkten konnte sich Iten Janis (13a) unter die Auszeichnungsränge einreihen. Er konnte am heutigen Tag drei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich von drei den Rücken abwischen lassen. Birrer Andres (18f) konnte sich zwei Siegeskreuze erschwingen und musste sich viermal geschlagen geben. Rangliste
Im Schlussgang standen sich Bürli Roger und Doppmann Urs gegenüber. Bereits im dritten Gang duellierten sich die beiden, da mit dem besseren Ende für Doppmann Urs. Im Schlussgang gelang ihm dies jedoch nicht ein weiteres mal und so konnte Bürli Roger den Platz als Sieger verlassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Sieg am heutigen Tag.
Iten Janis gratulieren wir ganz herzlich zu seiner Auszeichnung, allen wünschen wir weiter eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
Abendschwinget Küssnacht, Küssnacht am Rigi
Samstag, 26. April 2025
Anschliessend an die Jungschwinger stiegen die Aktivschwinger in den Sägemehlring. Die 83 angetretenen Schwinger machten den Festsieg untereinander aus, aus unserem Klub nahmen vier Aktivschwinger am Fest teil.
Bucher Roland (4a) startete mit einem Sieg gegen Heinzer Ronny in den Abend, im zweiten Gang gab es ein Remis gegen Suter Pirmin. Die weiteren zwei Duelle konnte er wieder für sich entscheiden gegen Sidler Samuel und Laimbacher Severin. Den Eidgenossen Kindlimann Fabian stellte er im Ausstich und konnte zum Abschluss Heinzer Benno ins Sägemehl betten. Drei Remis gegen die Kranzschwinger Steiner Severin, Kenel Franz-Toni und Züger Benjamin stehen auf dem Notenblatt von Hürlimann Mathias (8a). Reichmuth Andre, Schnellmann Alexander und Odermatt Jonas konnte er ins Sägmehl betten. Nicht in die Auszeichnungsränge einreihen konnte sich Elsener Marcel (14a). Er konnte gegen Heinzer Benno und Suter Roman den Platz als Sieger verlassen, ein Remis gab es gegen Wiget Ueli, Forster Christian und Spiess Alex. Dem Teilverbandskranzer Kessler Joel musste er sich geschlagen geben. Das berühmte "Vierteli" fehlte Wiss Severin zum Ausstich, er konnte einen Gegner besiegen und musste sich dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Rangliste
Den Schlussgang bestritten der einheimische Betschart Patrick und der Zuger Suter Beat. Nach einigen Versuchen konnte sich Betschart Patrick durchsetzen und so zum Festsieg kommen. Wir gratulieren Betschart Patrick zu seinem Sieg.
Bucher Roland und Hürlimann Mathias gratulieren wir zur erreichten Auszeichnung am heutigen Tag. Für die nächsten Feste wünschen wir viel Erfolg und Glück an den Kranzfesten.
Jungschwingertag Küssnacht, Küssnacht am Rigi
Samstag, 26. April 2025
Der Einladung an den Jungschwingertag in Küssnacht am Rigi folgten aus unserem Klub zehn Jungschwinger. Sie zeigten den 700 Zuschauern ihr Können und spannende Zweikämpfe. Bei trockenem und windigem Wetter durften nach erfolgreichem Tag fünf Jungschwinger das begehrte Zweigli in Empfang nehmen.
Im sehr guten Rang 2a konnte sich Schmid Leandro mit fünf Siegeskreuzen und einer Niederlage einreihen, in der Kategorie der Jahrgänge 2016-2017. Gleich einen viertel Punkt dahinter ist Speck Mats (3) zu finden, er konnte vier Gegner ins Sägmehl betten, teilte von einem die Punkte und musste sich einmal geschlagen geben. Die gleichen Gänge kann auch Stocker Lian (5a) auf seinem Notenblatt vorweisen. Lesner Mikulás (8f) konnte an seinem ersten Schwingfest bereits eine Auszeichnung gewinnen, er besiegte drei seiner Gegner, musste sich von zwei geschlagen geben und teilte von einem die Punkte. Das berühmte "Vierteli" fehlte in dieser Kategorie Fischer Nino (10b). Er konnte ebanfalls drei Gegner ins Sägemehl betten, musste sich zweimal geschlagen geben und trennte sich von einem Gegner ohne Resultat. Zwei Siege und vier Niederlagen konnten Röllin Nils (14c) und Theiler Loïc (16a) am heutigen Tag erschwingen.
Im Jahrgang 2014-2015 startete Abegg Robin (3b) mit einem Remis in den Tag, anschliessend konnte er vier Gegner besiegen bevor es zum Abschluss des Tages zu einem weiteren Remis gekommen ist. Fischer Remo (12b) konnte zwei Gegner besiegen, musste sich von einem geschlagen geben und teilte die Punkte von drei weiteren.
Einen gestellten, ein Siegeskreuz und vier Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Weiss Ramon (20), er nahm seine Gegner im Jahrgang 2012-2013 in Angriff. Rangliste
Zur erreichten Auszeichnung gratulieren wir Schmid Leandro, Speck Mats, Stocker Lian, Lesner Mikulás und Abegg Robin. Wir wünschen allen für die weitere Saison viel Glück und eine unfallfreie Zeit.

Teilnehmer des Jungschwingertags Küssnacht am Rigi
Frühjahrsschwinget Pfäffikon, Pfäffikon
Montag, 21. April 2025
Ebenfalls am Ostermontag findet alle Jahr auch der Frühjahrsschwinget Pfäffikon statt. Auch an diesem Fest nahmen Aktivschwinger aus unserem Klub daran teil. Vier Schwinger zeigten in Pfäffikon ihr Können an den Festbesuchern.
Mit zwei Remis gegen Waser Kevin und Burch Jonas stehen im weiteren vier Siegeskreuze gegen Heinzer Maurus, Gmür Sandro, Schilter Daniel und Hegner Ueli auf dem Notenblatt von Bucher Roland (2b). Ein gestelltes Duell gab es im ersten Gang gegen Durrer Nando, weiter konnte Bucher Christian (4b) zwei Siege erschwingen. Im dritten Gang musste er sich Rohrer Ueli geschlagen geben, bevor es im Ausstich zwei weitere Siegeskreuze gab. Bucher Thomas (9d) musste sich Rohrer Ueli geschlagen geben, teilte die Punkte von Gmür Sandro und Wey Nicola und konnte drei Gegner ins Sägmehl betten. Drei Niederlagen gegen Röthlin Pascal, Kessler Joel und Bürgi Reto musste Staub Ivan (10c) hinnehmen, er konnte jedoch die restlichen drei Duelle für sich entscheiden und so konnte auch er sich in den Auszeichnungsrängen einreihen. Rangliste
Auch der Schlussgang in Pfäffikon endete zwischen Rohrer Ueli und Zangger Dominik gestellt. Dank seinem Punktevorsprung vor dem Schlussgang durfte sich Rohrer Ueli trotzdem als Sieger feiern lassen, dies jedoch nicht alleine. Mit seinem Sieg im sechsten Gang erschwang sich Zemp Christian ebenfalls 57.50 Puntke und kann sich ebenfalls im 1. Rang einreihen. Wir gratulieren den beiden zum Sieg am heutigen Tag.
Auch gratulieren wir all unseren angetreten Schwingern Bucher Roland, Bucher Christian, Bucher Thomas und Staub Ivan zu ihrer Leistung und der Auszeichnung, welche jeder von Ihnen erschwingen konnte.
Frühjahrsschwinget Ibach, Ibach
Montag, 21. April 2025
Traditionsgemäss fand wie alle Jahre am Ostermontag der Frühjahrsschwinget Ibach statt. Unter den 131 gestarteten Aktivschwingern befanden sich auch sieben aus unserem Schwingklub. Sie zeigten ihr Können vor den Augen der 1056 angereisten Zuschauern, welche die spannenden Zweikämpfe mitverfolgten.
Mit einem gestellten startete Hürlimann Marco (7a) in den Tag, im weiteren folgten zwei Siege. Im vierten Gang gab es ein Remis gegen Kennel Stefan, bevor er zwei weitere Siege gegen Waser David und den Teilverbandskranzer Felder Martin erschwang. Zwei Niederlagen gegen Schöpfer Marco und Tornare Paul, ein Remis gegen Pirkheim Elias und drei Siegeskreuze stehen auf dem Notenblatt von Hürlimann Mathias (8c). Nicht mehr in den Auszeichnungsrängen einreihen konnte sich Wiss Ivan (12d), er konnte drei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich von Reichmuth Lukas, Zurfluh Roman und Waser Christoph geschlagen geben. Zwei Niederlagen im Anschwingen, drei Siegeskreuze im weiteren Verlauf und ein Remis zum Abschluss des Tages gegen Kennel Stefan konnte sich Betschart Marcel (13b) erschwingen. Iten Janis (18b) konnte sich zwei Siegeskreuze erschwingen und musste sich viermal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Den Ausstich nicht erreicht haben Birrer Andres und Wiss Severin. Birrer Andres (25h) startete mit einer Niederlage und einem Sieg in den Tag, anschliessend musste er zwei Niederlagen einstecken, unter anderem stand ihm der Kranzschwinger Durrer Jonas gegenüber. Mit einem Remis zu Beginn und drei Niederlagen im weiteren Verlauf des Tages erreichte Wiss Severin (29a) nicht die nötige Punktzahl. Rangliste
Appert Silvan und Zurfluh Michael standen sich im Schlussgang gegenüber, dieser fand jedoch keinen Sieger und so gab es einen lachenden Dritten. Zum Sieger des Frühjahrsschwinget Ibach ausgerufen werden konnte Heinzer Lukas dank seinem Sieg im sechten Gang. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Sieg.
Hürlimann Marco und Hürlimann Mathias gratulieren wir zu Ihrer erschwungen Auszeichnung am heutigen Tag. Allen wünschen wir viel Erfolg und eine unfallfreie Saison.
Bündner Frühjahrsschwingen, Cazis
Sonntag, 13. April 2025
Nach dem bereits gestern die Jung- und Nachwuchsschwinger nach Cazis ans Bündner Kantonalen Nachwuchsschwingfest gereist sind, taten es ihnen heute 12 ihren aktiven Klubkollegen gleich. Sie traten gemeinsam mit 64 Schwingern aus dem NOS – Verbandsgebiet in die Sägemehlringe und zeigten den 900 Zuschauern attraktiven Schwingsport.
Mit 57.25 Punkten konnte sich Bucher Thomas auf dem 3. Schlussrang klassieren. Nach einem Gestellten gegen den späteren Schlussgangteilnehmer und Eidgenossen Good Marco sowie Dähler Luca konnte er die restlichen 4 Gänge für sich entscheiden. Im 6 Schlussrang klassierten sich mit Wiss Ivan (6a), Hürlimann Marco (6b) und Betschart Marcel (6e) gleich drei Oberwiler. Der 7. Schlussrang wird von den zwei Bucher Brüdern Roland und Christian geteilt. Dabei konnten beide jeweils drei ihrer Gegner mit einem Plattwurf auf den Rücken legen. Einzig im ersten Gang unterscheiden sich die Resultate der beiden Brüder. So musste sich Christian dem späteren Schlussgangteilnehmer Orlik Armon geschlagen geben, während Roland gegen Biäsch Christian stellte. Mit 55.50 Punkten und somit auf dem 10. Schlussrang folgt Staub Ivan. Staub stellte zu Beginn, konnte Manser Sandro auf den Rücken legen, bevor er sich dem Teilverbandskranzer Bernold Christian geschlagen geben musste. Nach zwei weiteren Siegeskreuzli stand er mit Bärtsch Fabian erneut einem Teilverbandskranzer gegenüber mit demselben Ergebnis.
Iten Janis (16e), Birrer Andres (19), Wiss Severin (20a) durften jeweils 6 Gänge schwingen konnten sich jedoch nicht in den Auszeichnungsrängen klassieren. Für Wiss Ramon und Elsener Marcel war bereits nach 4 respektive dem ersten Gang das Fest aufgrund Unfalls zu Ende.
Bereits zum 8 Mal konnte der Bündner Eidgenosse Orlik Armon das Fest für sich entscheiden. Er gewann im Schlussgang nach gut zwei Minuten gegen Good Marco.
Wir gratulieren dem Festsieger sowie den Auszeichnungsgewinnern zu ihrer Leistung und wünschen den beiden verletzten eine rasche Genesung.
Bündner Kantonales Nachwuchsschwingfest, Cazis
Samstag, 12. April 2025
Am heutigen Bündner kantonalen Nachwuchsschwingfest in Cazis traten 328 Jung- und Nachwuchsschwinger ins Sägemehl. Mit dabei auch 8 Jung- und Nachwuchsschwinger vom Schwingklub Oberwil – Zug. Sie zeigten den rund 250 anwesenden Zuschauern spannende und abwechslungsreichen Schwingsport.
Bei den jüngsten (2016-2017) stellten die Oberwiler gar einen der Schlussgangteilnehmenden. Schmid Leandro durfte bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr als letzter in den Sägemehlring steigen. Nachdem er fünfmal an diesem Tag als Sieger vom Platz gegangen ist stand er im 6 und entscheidenden Gang dem Emser Locher Fadri gegenüber. Leider fand er da kein Rezept und musste sich geschlagen geben. Leandro klassierte sich mit einem Total von 58.25 Punkten im 2. Schlussrang. Ebenfalls in den Auszeichnungsrängen konnten sich Fischer Nino Rang 11a und Speck Mats Rang 12a klassieren. Für Theiler Loïc reichte es mit 5 verlorenen und einem gewonnenen Gang nicht fürs Eichenlaub.
Bei den Jahrgängen 2014-2015 konnte Abegg Robin 4-mal als Sieger vom Platz, zweimal musste er sich mit einem gestellten Gang begnügen. Am Ende reichte es für den sehr guten 5 Schlussrang und somit für das begehrte Zweigli.
Weiss Ramon klassierte sich bei den Jahrgängen 2012-2013 auf dem 23. Schlussrang. Er durfte einmal als Sieger vom Platz und musste sich 5 – mal geschlagen geben. Wie bereits Loïc musste auch Ramon seinen Heimweg ohne Auszeichnung antreten. Auch dem ein Jahr älteren Weiss David (2010-2011) reichte es nicht für die Auszeichnung, er konnte einen Gegner besiegen und teilte die Punkte von einem. Bei den Ältesten (2008-2009) stand vom Schwingklub Oberwil – Zug Wiss Severin im Einsatz mit zwei gestellten, zwei verlorenen und zwei gewonnenen Gängen reichte es auch ihm am Ende nicht für die Auszeichnung. Er klassierte sich im 12. Schlussrang.
Wir gratulieren den Auszeichnungsgewinnern und dem Schlussgangteilnehmer herzlich. Und wünschen allen weiterhin eine unfallfreie und erfolgreiche Saison.

Alle Teilnehmer des Schwingklub Oberwil-Zug
Muotathaler-Schwinget, Muotathal
Sonntag, 06. April 2025
Bei strahlendem Sonnenschein konnte man heute das Muotathaler-Schwinget durchführen. Aus unserem Klub nahmen neun Aktivschwinger am Geschehen teil und schwangen um die Auszeichnung.
Bucher Christian (3) bettete zu Beginn Waser Chrisoph, Steffen Valentin und Heinzer Ronny ins Sägemehl. Im vierten Gang musste er sich Sommer Martin geschlagen geben und konnte im Ausstich den Platz zwei weitere Male als Sieger verlassen. Mit einem Remis gegen Hiltbrunner Remo startete Betschart Marcel (4) in den Tag. Im weiteren Verlauf des Tages konnte er sich vier Siegeskreuze erschwingen und musste eine Niederlage gegen Aeschbacher Matthias einstecken. Zwei Remis, drei Siegeskreuze und eine Niederlage gegen Waser Christoph stehen auf dem Notenblatt von Bucher Thomas (10d). Die selbe Punktzahl kann auch Bucher Roland (10e) auf seinem Notenblatt vorweisen. Er stellte gegen Sommer Martin und Rohrer Ueli, musste sich Aeschbacher Matthias geschlagen geben und konnte die restlichen drei Duelle gewinnen. Im Zusatzgang gegen Forster Christian konnte er den Platz ein weiteres mal als Sieger verlassen. Wiss Ramon (17a) konnte zwei Gegner ins Sägemehl betten, trennte sich zweimal ohne Resultat und musste zwei Niederlagen einstecken. Einmal die Maximalnote und fünf Niederlagen musste heute Iten Janis (23b) einstecken. Den Gang unter die Dusche musste heute Wiss Severin (29) bereits nach vier Gängen antreten. Mit drei Niederlagen und einem Gestellten reichte es nicht für den Ausstich. Ebanfalls unter die Dusche musste Birrer Andres (31c) nach vier Niederlagen. Hürlimann Ueli musste das Fest unfallbedingt bereits nach drei Gängen beenden. Rangliste
Schuler Christian und Appert Silvan standen sich am heutigen Tag im Schlussgang gegenüber. Nach verschieden Angriffen von beiden Seiten konnte sich Schuler Christian durchsetzen und bettete Appert Silvan ins Sägemehl. Wir gratulieren Schuler Christian zu seinem Festsieg am heutigen Tag.
Bucher Christian, Betschart Marcel, Bucher Thomas und Bucher Roland gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung am heutigen Tag. Hürlimann Ueli wünschen wir eine gute Genesung und baldige Rückkehr ins Sägemehl.
43. Rangschwinget Engelberg, Engelberg
Samstag, 29. März 2025
Im Anschluss an die Jungschwinger zeigten die 145 angetretene Aktivschwinger ihr Können im Sägemehl. Aus unserem Klub reisten fünf Schwinger nach Engelberg um ihre Wettkämpfe bestreiten zu Können.
Hürlimann Mathias (5e) musste sich im Anschwingen dem Teilverbandskranzer Waser Christoph geschlagen geben. Weiter folgten zwei Siegeswürfe, bevor er sich vom späteren Festsieger Ettlin Stefan das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste. Im Ausstich konnte er beide Gegner bezwingen und erreichte so 57.00 Punkte. Ebenfalls vier Siege stehen auf dem Notenblatt von Hürlimann Marco (8b) er musste sich einzig Zurfluh Michael und Bürgi Reto geschlagen geben. Einen gestellten im ersten und letzten Duell am heutigen Abend stehen auf dem Notenblatt von Wiss Ivan (11a). Daneben konnte er drei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich von Rohrer Ueli geschlagen geben. Leider nicht in den Auszeichnungsrängen sind Wiss Ramon und Wiss Severin. Zwei Siege, drei Remis und einen verlorenen Gang gegen Arnold Fabian konnte sich Wiss Ramon (15b) erschwingen. Wiss Severin (19c) bettete einen Gegner ins Sägemehl, teilte die Punkte von drei Gegnern und musste den Platz zweimal als Verlierer verlassen. Rangliste
Im Schlussgang standen sich Ettlin Stefan und Waser Christoph gegenüber. Das Duell dieser beiden konnte Ettlin Stefan für sich entscheiden und durfte sich somit als Sieger des Rangschwinget Engelberg feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seiner Leistung am heutigen Tag.
Zu ihrer Auszeichnung welche sie sich am heutigen Tag erschwingen konnten gratulieren wir Hürlimann Mathias, Hürlimann Marco und Wiss Ivan. Im weiteren wümschen wir allen spannende Zweikämpfe und eine unfallfreie Saison.
Hallen-Buebenschwinget Engelberg, Engelberg
Samstag, 29. März 2025
Für die Schwingsaison der Jungschwinger gab es am heutigen Tag den Startschuss in Engelberg, für ein erstes Kräftemessen. Aus unserem Klub nahmen sieben Schwinger am Geschehen teil und zeigten ihr Können, welches sie im Wintertraining gelernt/verbessert haben.
In der jüngsten Kategorie zeigte ein Jungschwinger sein Können und blieb bis zum Schlussgang ungeschlagen. Schmid Leandro (2a) durfte im ersten Fest der Saison gleich bis zum Schlussgang vorstossen, in diesem musste er sich leider geschlagen geben. In der selben Kategorie durfte Fischer Nino (7c) an seinem ersten Schwingfest gleich die erste Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Nino konnte vier Gegner ins Sägemehl betten und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Drei Siege und drei Niederlagen stehen zum Schluss auf dem Notenblatt von Röllin Nils (12a). Zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen konnte sich Stocker Lian (14a) erschwingen. Zwei weitere Auszeichnungen gab es in der Kategorie 2014-2015. Gleich vier Gegner ins Sägemehl betten konnte Abegg Robin (5a), im weiteren musste er sich einmal geschlagen geben und teilte von einem die Punkte. Drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen konnte sich Fischer Remo (9d) am heutigen Tag erschwingen. Weiss Ramon (19a) konnte im Jahrgang 2012-2013 einen Gegner ins Sägemehl betten, teilte sich von einem die Punkte und musste sich viermal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Rangliste
Wir gratulieren dem Schlussgangteilnehmer Schmid Leandro, sowie den Auszeichnungsgewinnern Fischer Nino, Abegg Robin und Fischer Remo. Wir wünschen allen eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.

Teilnehmer des Hallen-Bubenschwinget Engelberg
Frühjahrsschwinget Oberarth, Oberarth
Sonntag, 23. März 2025
Am Morgen gab es einen nassen Start in den Tag, zum Anschwinget konnte man jedoch mit trockenem Wetter rechnen. Bei trockenem Wetter und teilweise Sonnenstrahlen durften die 750 angereisten Zuschauer spannende Zweikämpfe der 108 Aktivschwinger mit verfolgen.
Mit einem gestellten Gang in den Tag startete Betschart Marcel (7g) gegen Ulrich Michael. Im weiteren Verlauf konnte er drei Gegner besiegen, teilte von Suter Bruno die Punkte und musste sich Hügli Kaj geschlagen geben. Siegreich starten konnte Bucher Roland (9g) bevor es einen gestellten gegen Von Euw Lukas gab. Später konnte er zwei weitere Gegner besiegen und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit zwei Niederlagen in den Festtag gestartet ist Bucher André (9i), daraufhin folgten drei Siege und eine weitere Niederlage. Ebenfalls noch in die Auszeichnungsränge einreihen konnte sich Wiss Ivan (11a) mit drei Siegen und drei Niederlagen gegen Wittwer Josias, Suter Bruno und Roth Jan. Wiss Ramon (13d) hat zwei Siegeskreuze, zwei Remis und zwei Niederlagen auf seinem Notenblatt stehen. Die gleichen Gänge kann auch Hürlimann Ueli (14d) auf seinem Notenblatt vorweisen mit einem viertel Punkt Rückstand. Zwei Gegner ins Sägemehl betten konnte heute Iten Janis (16d) die restlichen vier Duelle musste er leider als Verlierer vom Platz. Birrer Andes (20c) konnte einen Gegner bezwingen und musste sich von den anderen das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit einem Remis und drei Niederlagen musste Wiss Severin (26a) den Weg unter die Dusche bereits nach vier Gängen antreten. Rangliste
Bucher Christian konnte sich am heutigen Tag für den Schlussgang qualifizieren. Im ersten Gang gab es ein gestelltes Duell gegen Klossner Adrian. Anschliessend konnte er vier Siege gegen Birchler Fabian, Eymann Flurin, Zürcher Ueli und Roth Jan aneinander Reihen. Im Schlussgang stand ihm Hügli Kaj gegenüber, nach anfänglichem Antasten konnte Bucher Christian sich durchsetzen und bettete ihn ins Sägemehl. Wir gratulieren Bucher Christian zu seinem Festsieg am Frühjahrsschwinget Oberarth.
Wir gratulieren dem Festsieger Bucher Christian, sowie den Auszeichnungsgewinnern Betschart Marcel, Bucher Roland, Bucher André und Wiss Ivan. Allen wünschen wir eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison 2025.

Festsieger Bucher Christian
49. Grosser Hallenschwinget Sarnen, Dreifach-Turnhalle Sarnen
Samstag, 08. März 2025
Heute startete die Schwingsaison 2025 auch in der Innerschweiz mit dem Grossen Hallenschwinget Sarnen. Unter den 169 gestarteten Schwingern, haben auch acht Schwinger aus unserem Klub den Weg nach Sarnen auf sich genommen. Am Ende des Tages gab es einen ersten Standpunkt nach dem Wintertraining.
Bucher Christian musste sich im ersten Gang Scherrer Fabian geschlagen geben, anschliessend siegte er mit der Maximalnote. Im dritten Gang stand er dem Eidgenossen Alpiger Nick gegenüber, leider musste er sich von ihm das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Die weiteren drei Duelle konnte er für sich entscheiden und hatte sich so 57.00 Punkte auf Rang 6e erschwungen. Ebenfalls mit einem verlorenen Gang in den Tag gestartete ist Bucher Roland (8d). Drei Siegeskreuze folgten als Reaktion darauf, unter anderem gegen Ettlin Stefan. Im Ausstich musste er sich zuerst Appert Silvan geschlagen geben und konnte den letzten Gang noch mit der Maximalnote gewinnen. Betschart Marcel konnte in den ersten vier Gängen dreimal den Platz als Sieger verlassen, einzig Durrer Jonas musste er sich geschlagen geben. Zweimal die Note 9.00 gab es für ihn im Ausstich gegen Bürli Roger und Ettlin Stefan, so konnte sich Betschart Marcel (10c) 56.00 Punkte erschwingen. Die volle Gangdauer ausgenutzt hat Hürlimann Ueli in vier seiner Duellen am heutigen Tag. Die weiteren zwei konnte er ins Sägemehl betten, so konnte er sich 54.50 Punkte auf Rang 16a erschwingen. Im gleichen Rang ist mit zwei Siegen, zwei Verlorenen und zwei Gesellten Duellen auch Bucher André (16g) zu finden. 54.00 Punkte erschwang sich Iten Janis (18g) am heutigen Tag mit einem gestellten, drei verlorenen Duellen und zwei Siegeskreuzen. Zum ersten mal im Einsatz stand heute Birrer Andres (26i) bei den Aktivschwingern, den Start in den Tag war im geglückt und er konnte den Platz als Sieger verlassen. Leider folgten anschliessend drei Niederlagen, welche ihn unter die Dusche zwangen nach vier Gängen. Ebenfalls unter die Dusche musste Wiss Severin (27b) nach vier Gängen, einen gestellten und drei Niederlagen stehen auf seinem Notenblatt. Rangliste
Bieri Marcel und Burch Jonas standen sich im Schlussgang gegenüber. Bieri fackelte nicht lange und brachte Burch bereits nach kurzer Zeit in Bedrängniss und konnte sich so den ersten Festsieg in der Schwingsaison 2025 sichern. Wir gratulieren Bieri Marcel zu seinem Sieg am Grossen Hallenschwinget Sarnen.
Bucher Christian, Bucher Roland und Betschart Marcel gratulieren wir zur heutigen Auszeichnung, welche sie sich erschwungen haben. Allen Schwingern wünschen wir eine unfallfreie und erfolgreiche Schwingsaison 2025.
127. Berchtold-Schwinget Zürich, Saalsporthalle
Donnerstag, 02. Januar 2025
Traditionell fand am 02. Januar das Berchtoldschwinget in Zürich statt, dies ist das erste Schwingfest im neuen Jahr. Auch aus unserem Klub reisten zwei Schwinger nach Zürich um ihr Können zu zeigen. Insgesamt traten sich 100 Schwinger im Sägemehl gegenüber und konnten die 1200 Zuschauer begeistern.
Wiss Ramon (11e) konnte mit einem Sieg gegen Siegenthaler Joël in den Tag starten. Anschliessend musste er sich dem Teilverbandskranzer Kundert Elias geschlagen geben, bevor ein weiteres Siegeskreuz folgte. Im vierten und fünften Gang stellte er gegen seine beiden Gegner Schönholzer Aaron und Weber Noah. Im letzten Duell des Tages musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen von Ziegler Andreas. Mit 54.75 Punkten reiht sich Wiss Ramon somit auf Rang 11e ein. Sein Bruder Wiss Severin (19f) startete heute das erste mal an einem Schwingfest bei den Aktivschwingern. Er musste sich fünfmal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen und konnte einen Gegner platt ins Sägemehl betten. Wiss Severin erschwang sich heute 52.50 Punkte und ist im Rang 19f in der Schlussrangliste. Rangliste
Im Schlussgang standen sich Alpiger Nick und Leuppi Samir gegenüber. Dieser dauerte nicht sehr lange und bereits nach etwas mehr als zwei Minuten konnte Alpiger Nick diesen für sich entscheiden. Wir gratulieren ihm zu seinem ersten Festsieg im 2025.
Wiss Ramon und Wiss Severin gratulieren wir zu ihrer gezeigten Leistung zum Jahrsstart. Wir wünschen allen eine gute, erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison im Jahr 2025.
Wir wünschen besinnliche und erholsame Festtage
und gute Gesundheit im 2025

100. Generalversammlung, Zug
Samstag, 14. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag fand im Zeno‘s Restaurant Rütli in Zug zum 100. Mal die ordentliche Generalversammlung des Schwingklub Oberwil – Zug statt. Bereits zum 8. Mal führte der abtretende Präsident Thomas Stocklin gewohnt effizient durch die traktandierten Geschäfte.
Die 71 Anwesenden Klubmitglieder sowie Gäste konnten den ausführlichen Berichten von Präsident Thomas Stocklin sowie den technischen Berichten von Rainer Betschart (Aktive) und Alex Stocklin (Jungschwinger) beiwohnen. Gemeinsam konnten sie auf ein erfolgreiches Schwingjahr zurückblicken. Die jungen Oberwiler Schwinger konnten nicht nur 60 Auszeichnungen und 3 Kategoriensiege am Zuger Kantonalen Schwingfest als Erfolg ausweisen, sondern mit Moritz Hürlimann und Ramon Wiss gleich zwei Schwinger für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Sion stellen.
Auch die Aktiven können eine erfolgreiche Bilanz ausweisen, neben 55 Auszeichnungen und 14 Kränzen davon zwei Teilverbandskränze, konnten mit Thomas und Christian Bucher sowie Florian Ulrich gleich drei Oberwiler am diesjährigen Saisonhöhepunkt starten. Die drei Schwinger durften jeweils alle 6. Gänge am 125. Jubiläumsschwinget in Appenzell bestreiten.
Der Kampfrichter und ehemalige Aktivschwinger Adrian Hürlimann und der Teilverbandskranzer Christian Bucher wurden von der Versammlung zu Freimitgliedern ernannt. Nach dreimaligem Vorstehen als OK Präsident am Zuger Kantonalen Schwingfest sowie demselben Amt am Innerschweizer Nachwuchsschwingertag durfte sich Richard Rüegg von der Versammlung als Ehrenmitglied feiern lassen. Nach 18 Jahren Vorstandstätigkeit, davon die letzten 8 Jahre als Präsident, tritt Thomas Stocklin ab. Während seiner fast 10-jährigen Präsidialzeit amtete er nicht nur im Klub im Vorstand, sondern vertrat diesen auch im Kantonalvorstand. Er arbeitete in diversen OKs und Kommissionen mit, unteranderem am grössten Anlass im Kanton Zug in den letzten 10 Jahren dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019. Diese Aufzählung könnte noch um einiges erweitert werden, welches alles Gründe sind weshalb Stocklin die Ernennung durch die Versammlung zum Ehrenmitglied mehr als verdient hat.
Mit dem Abtreten von Thomas Stocklin tritt nun Remo Betschart in die Fussstapfen und übernimmt mit Beschluss der GV das Amt des Klubpräsidenten.
Der Schwingklub Oberwil-Zug gratuliert den Aktiv- und Jungschwingern zu ihren Erfolgen, dem neu gewählten Präsidenten Remo Betschart sowie dem Vorstand zur Wahl und den zwei Frei- und Ehrenmitgliedern zur Ernennung. Wir wünschen allen Klubmitgliedern und ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jungschwingertag Unteriberg, Unteriberg
Samstag, 28. September 2024
Das letzte Schwingfest in der Saison 2024 stand heute auf dem Programm der Jungschwinger. Bei sehr nassem, kaltem Herbstwetter fand der Jungschwingertag Unteriberg statt. Die 241 angetreten Jungschwinger zeigten den 500 Zuschauern ihr Können vor der Winterpause. Aus unserem Klub nahmen ebenfalls zehn Jungschwinger am Fest teil.
In der jüngsten Kategorie stand Fischer Remo aus unserem Klub dem Obwaldner Rohrer Marco im Schlussgang gegenüber. Fischer Remo (4) konnte sich mit vier Siegen und einem Remis qualifizieren, leider musste er den Schlussgang als Verlierer verlassen. Drei Siegeskreuze und drei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Schmid Leandro (10d). Ebenfalls eine Auszeichnung entgegen nehmen in der jüngsten Kategorie durfte Speck Mats (11b) mit drei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Das berühmte "Vierteli" fehlte am heutigen Tag Stocker Lian (12a) mit drei Siegeswürfen und drei Niederlagen. Die Heimreise ebenfalls ohne Auszeichnung antretten musste Röllin Nils (16a) mit zwei Siegeskreuzen und vier Duellen mit einer Niederlage. Im Jahrgang 2013-2014 konnte Abegg Robin (6a) heute eine weitere Auszeichnung erschwingen. Er musste sich einmal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen, trennte sich einmal Resultatlos und konnte vier Gegner ins Sägemehl betten. Gleich zwei Schwinger aus unserem Klub im Jahrgang 2011-2012 gingen nach vier Gängen unter die Dusche. Hürlimann Louis (22) musste den Wettkampf mit zwei Siegen und zwei Niederlagen unfallbedingt vorzeitig beenden. Den Ausstich nicht erreicht hat Weiss David (23b) mit zwei Niederlagen und zwei gestellten Duellen. In der ältesten Kategorie konnte Birrer Andres (10b) nach drei Niederlagen zu Beginn noch einmal aufdrehen und die letzten drei Duelle für sich entscheiden, somit konnte er sich in den Auszeichnungsrängen platzieren. Den Ausstich in dieser Kategorie nicht erreicht hat Wiss Severin (21) mit zwei Niederlagen und zwei Remis. Rangliste
Wir gratulieren Fischer Remo für die Qualifikation in den Schlussgang und die Auszeichnung. Den Auszeichnungsgewinnern Schmid Leandro, Speck Mats, Abegg Robin und Birrer Andres gratulieren wir ebenfalls herzlich. Hürlimann Louis wünschen wir eine schnelle Genesung. Wir wünschen allen eine schöne Schwingpause und freuen uns wieder auf den Trainingsstart am Donnerstag 05.12.2024 in der Schwinghalle Schützenmatt Zug.

Teilnehmer des Jungschwingertag Unteriberg
Herbstschwingertag Siebnen, Siebnen
Sonntag, 22. September 2024
Bei mildem und sonnigem Herbstwetter fand der traditionelle Herbstschwingertag in Siebnen statt. Aus unserem Klub nahmen fünf Aktivschwinger am Geschehen teil. 2500 Zuschauer genossen das Wetter, sowie den spannenden und attraktiven Schwingsport der 138 gestarteten Schwingern.
Ulrich Florian (6b) konnte am heutigen Tag vier Gegner ins Sägmehl betten und trennte sich gegen Appert Silvan und von Euw Lukas ohne Resultat. Gleich dahinter ist Betschart Marcel (7a) auf der Rangliste zu finden. Auch er konnte den Platz viermal als Sieger verlassen, stellte gegen Bruhin Fredi und musste sich im zweiten Gang Müllestein Mike geschlagen geben. Bucher Thomas (7e) startete im ersten Gang mit einer Niederlage gegen Müllestein Mike. Später konnte er sich vier Siegeskreuze und eine weitere Niederlage erschwingen. Zwei Remis, eine Niederlage und drei Siege stehen auf dem Notenblatt von Bucher Roland (10c). Das Fest bereits nach dem ersten Gang unfallbedingt beenden musste Bucher André (35a). Rangliste
Steinauer Adrian stand im Schlussgang dem jungen Heinzer Lukas gegenüber. Das Fest konnte Steinauer Adrian für sich entscheiden und sich somit als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Festsieg am Herbstschwinget Siebnen.
Ulrich Florian, Betschart Marcel, Bucher Thomas und Bucher Roland gratulieren wir zur Auszeichnung. Bucher André wünschen wir eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr ins Sägemehl.
Wolhuser Nachwuchsschwinget, Schachen
Samstag, 21. September 2024
Ein spezieller Anlass für die Jungschwinger, welcher erst am Nachmittag startete. Das Schwingfest wurde Anfangs Saison, augfrund von schlechtem Wetter abgesagt. Acht Jungschwinger aus unserem Klub nahmen am Fest teil. Die 600 Zuschauer verfolgten das Geschehen der Jungschwinger.
In der jüngsten Kategorie durfte sich Speck Mats (7b) über eine Auszeichnung freuen, er konnte drei Gegner besiegen, teilte von einem die Punkte und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Schmid Leandro (13a) startete mit zwei Siegen, musste sich anschliessend zweimal geschlagen geben und trennte sich im Ausstich zweimal ohne Resultat. Im Jahrgang 2013-2014 konnte Abegg Robin (7b) sich eine weitere Auszeichnung sichern. Er konnte drei Gegner ins Sägemehl betten, trennte sich zweimal Resultatlos und musste sich einmal geschlagen geben. Weiss David (19) musste im Jahrgang 2011-2012 bereits nach vier Gängen aufgrund zuwenig Punkten unter die Dusche. Ebenfalls aufgrund zu wenig Punkten war für Weiss Ramon (21c) mit vier verlorenen Gängen bereits das Fest gelaufen. In der ältesten Kategorie durften wir eine weitere Auszeichnung feiern. Hürlimann Moritz (11c) konnte drei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich dreimal geschlagen geben. Zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Birrer Andres (14b). Wiss Severin (16d) nutzte bei vier Gegner die volle Gangdauer aus und diese endeten Resultatlos, während er den Sägemehlring einmal als Sieger und einmal als Verlierer verlassen konnte. Rangliste
Speck Mats, Abegg Robin und Hürlimann Moritz gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung, welche sie heute erreicht haben. Den anderen wünschen wir am nächsten Samstag viel Glück und Erfolg zum Saisonabschluss.

Teilnehmer des Wolhuser Nachwuchschwinget
Allweg-Schwinget, Ennetmoos
Sonntag, 01. September 2024
Mit einer Tagestemperatur von 30 Grad zeigten 114 Aktivschwinger ihr Können im Sägemehl. Begleitet wurden diese von 1200 Zuschauern, welche den attraktiven Schwingsport mitverfolgten.
Aus unserem Klub nahm einzig Betschart Marcel den Weg auf sich um am Allweg-Schwinget teilzunehmen. Im ersten Gang traff er auf den Teilverbandskranzer Ulrich Marco, dieser Gang endete Gestellt und beide konnten sich eine 9.00 schreiben lassen. Im zweiten Gang bettete er Huser Tobias platt ins Sägemehl, bevor es einen weiteren gestellten gegen Amrhyn Jonas zu sehen gab. Im vierten Duell des Tages musste er sich von Euw Lukas geschlagen geben. Im Ausstich gab es ein Siegeskreuz gegen Vogel Laurin und eine Niederlage gegen Kessler Joel. Betschart Marcel konnte sich so am heutigen Tag 55.00 Punkte erschwingen und ist auf der Rangliste 12h. Rangliste
Den Schlussgang bestritten der Zuger Bieri Marcel und der Luzerner Lustenberger Marc. Im ersten Gang musste sich Bieri Marcel noch geschlagen geben. Im Schlussgang konnte er jedoch bereits nach kurzer Gangdauer den Gang für sich entscheiden. Bieri Marcel konnte sich somit als Sieger des diesjährigen Allweg-Schwinget feiern lassen. Wir gratulieren Bieri Marcel zu seinem Sieg am heutigen Tag.
Wir gratulieren Betschart Marcel zu seiner gezeigten Leistung am heutigen Tag. Für das Jubiläumsschwingfest wünschen wir allen viel Glück, Erfolg und unfallfreie Wettkämpfe.
Zuger Kantonaler Nachwuchsschwingertag, Hagendorn
Samstag, 17. August 2024
Nach einem nassen Abend reisten heute die Jungschwinger nach Hagendorn. Auf dem Festplatz auf welchem gestern Abend das Abendschwinget Cham stattgefunden hat, kämpfen heute die jungen um die Kategoriensieger. Für die Einteilung kein einfaches unterfangen, denn auf dem Festplatz sind nur 85 Jungschwinger aktiv.
Bereits in der jüngsten Kategorie gab es grosses zu Feiern. Fischer Remo konnte seine ersten drei Gänge für sich entscheiden, im vierten Duell gab es einen gestellten Gang. Den fünften Gang konnte er wieder siegreich gestalten und kam somit in den Schlussgang vor. Im Schlussgang konnte er Sidler Linus wie bereits im dritten Gang ebenfalls ins Sägemehl betten. Fischer Remo durfte sich heute zum erstenmal als Sieger feiern lassen. Die Heimreise mit dem Zweig in dieser Kategorie antretten durften Schmid Leandro (5) und Speck Mats (6). Leider nicht für die Auszeichnung gereicht hat es Stocker Lian (9)mit zwei Siegen und vier Niederlagen, sowie Röllin Nils (12) einen Sieg und fünf Niederlagen.
Im Jahrgang 2013-2014 konnte sich Abegg Robin (4b) über einen weiteren Zweig freuen, er konnte vier Gänge für sich entscheiden und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.
Weiss Ramon (9a) konnte den vielen Schwingern aus dem Ägerital in der Kategorie 2011-2012 nicht standhalten und konnte sich nicht in die Zweigränge einreihen, er konnte sich zwei Siegeskreuze schreiben lassen, trennte sich einmal Resultatlos und musste sich dreimal geschlagen geben.
Den nächsten Kategoriensieg durfte im Jahrgang 2009-2010 gefeiert werden. Hürlimann Moritz stoss nach vier Siegen und einem Remis in den Schlussgang vor. Suter Colin hiess der Gegner, welcher im Schlussgang auf ihn wartete und auch ihn konnte Hürlimann Moritz erfolgreich ins Sägemehl betten und somit auch seinen ersten Sieg feiern. Dicht gefolgt von Wiss Severin (3) in der Schlussrangliste, er konnte vier Duelle für sich entscheiden und musste sich zweimal geschlagen geben. Nicht für den Zweig gereicht hat es den Brüdern Birrer Andres (8b) mit zwei Siegen und einem Remis, sowie Birrer Kilian (12a) mit zwei Siegen.
In der ältesten Kategorie konnte unser Klub ebenfalls dominieren. Wiss Ramon konnte sich mit vier Siegen und einem Remis für den Schlussgang qualifizieren. Wie bereits im vierten Gang endete der Gang gegen Heimann Diego gestellt, Wiss Ramon durfte sich aufgrund des Punktevorsprungs als Sieger feiern lassen. Den Zweig am Ende des Tages durfte sich auch Iten Janis (3) abholen, er konnte drei Gegner ins Sägemehl betten, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich zweimal geschlagen geben. Rangliste
Wir gratulieren unseren drei Kategoriensiegern Fischer Remo, Hürlimann Moritz und Wiss Ramon. Im weiteren gratulieren wir all unseren Zweiggewinnern und den anderen für ihre gezeigte Leistung.

alle Teilnehmer des Zuger Kantonalen Nachwuchsschwingertag
Abendschwinget Cham, Schulanlage Hagendorn
Freitag, 16. August 2024
Bei einem schönem Sommerwetterabend startete das Abendschwinget Cham. Das Wetter veränderte sich aber Ende vierten / Anfangs fünften Gangs drastisch und es kam ein Gewitter auf mit starkem Regen und so endete das Fest mit teilweise starken Regengüssen. Die 73 Aktivschwinger störte dies jedoch nicht und so zweigten sie spannenden Schwingsport vor den Augen der 920 Zuschauern.
Bucher Christian (5) startete mit einem Remis gegen Arnold Stefan in den Abend. Weiter konnte er drei Gegner besiegen, bevor er dem späteren Festsieger Van Messel Noe gegenüberstand. Er musste sich ihm geschlagen geben und konnte sich im sechten Gang die Maximalnote holen. Ein Siegeskreuz im ersten Gang und ein Remis gegen Kessler Joel stehen zu Beginn auf dem Notenbaltt von Bucher Thomas (9a). Zwei weitere Gegner konnte er ins Sägemehl betten, musste sich Müller Luca geschlagen geben und trennte sich mit einem gestellten gegen von Rickenbach Pimin. Im gleichen Rang ist auch Betschart Marcel (9b) mit einem verlorenen ersten Gang und zwei Siegeskreuzen. Auch er musste sich mit einem Remis gegen von Rickenbach Pirmin zufrieden geben, konnte Lustenberger Tim besiegen und sich das Sägemehl von Lustenberger Josef vom Rücken wischen lassen. Drei Remis, zwei Siege und eine Niederlage gegen Arnold Stefan stehen auf dem Notenblatt von Bucher Roland (12g), welchem am Ende des Abends ein "Vierteli" fehlte für die Auszeichnung. Elsener Marcel (18a) konnte zwei Gegner besiegen, trennte sich einmal ohne Resultat und musste sich von Grab Florian, Lustenberger Josef und Christen Florian geschlagen geben. Gleich fünfmal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste sich Iten Janis (22c), Hüsler Raoul konnte er im dritten Gang ins Sägemehl betten. Rangliste
Im Schlussgang standen sich der Zuger Müller Luca und der Ägerer Van Messel Noe gegenüber. Nach einer kurzen Gangdauer konnte Van Messel zum Siegeswurf ansetzen und sich als Sieger des Abendschwinget Cham feieren lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Erfolg am heutigen Abend.
Bucher Christian, Bucher Thomas und Betschart Marcel gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung. Zur restlichen Schwingsaison wünschen wir weiterhin viel Glück, Erfolg und unfallfreie Wettkämpfe.
Nachwuchsschwinget Ingenbohl, Ingenbohl
Donnerstag, 15. August 2024
Bei sehr sonnigem und heissem Wetter fand der diesjährige Nachwuchsschwinget Ingenbohl statt. Am Fest anwesend waren 250 Jungschwinger, welche um das begehrte "Zwygli" kämpften.
In der jüngsten Kategorie 2014-2016 konnte Abegg Robin (5a) mit einem gestellten in den Tag starten und auch mit einem Remis den Tag beenden. Die restlichen Duelle konnte er alle für sich entscheiden. Speck Mats (17d) konnte am heutigen Tag zwei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich viermal geschlagen geben. Ein Siegeskreuz, ein Remis und vier Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Stocker Lian (20d). Den Wettkampf unfallbedingt aufgeben musste Fischer Remo (26a) das Fest nach zwei Niederlagen, einem Remis und einem Siegeswurf. Im Jahrgang 2010-2011 konnte Birrer Kilian (13b) zwei Gegner besiegen, teilte von zwei Gegnern die Punkte und musste sich zweimal geschlagen geben. Bei den ältesten startete Hürlimann Moritz (5a) mit einem verlorenen Gang in den Tag. Im weiteren Verlauf des Tages konnte er drei Gegner besiegen und teilte die Punkte gegen zwei Gegner. Birrer Andres (12a) konnte zwei Gegner besiegen und musste sich von vier Gegnern geschlagen geben. Zwei gestellte, einen Sieg, zwei Niederlagen und ein weiteres Remis stehen in dieser Reihenfolge auf dem Notenblatt von Wiss Severin (12c). Rangliste
Abegg Robin und Hürlimann Moritz gratulieren wir zu ihrem "Zwygli", welches sie sich am heutigen Tag erschwingen konnten. Allen wünschen wir noch eine erfolgreiche, unfallfreie restliche Schwingsaison.

Teilnehmer des Nachwuchsschwinget Ingenbohl
Steinegg Schwinget, Himmelried
Sonntag, 11. August 2024
Gleich weiter ging es an diesem Wochenende mit dem Steinegg Schwinget, organisiert von unserem Gastklub Dorneck-Thierstein-Laufental. Ein spezielles Fest für die Jungschwinger, denn auch die Aktivschwinger nehmen gleichzeitig an diesem Fest teil und machen den Sieg untereinander aus.
Bei den jüngsten 2014-2016 konnte Abegg Robin (9) nach einer Niederlage drei Gegner besiegen und teilte von zwei die Punkte. Schmid Leandro (11b), Stocker Lian (11d) und Speck Mats (12b) konnten sich drei Siege und drei Niederlagen erschwingen trotz des jüngsten Jahrgangs in dieser Kategorie. Fischer Remo (15c) kompletiert die Gruppe aus dieser Kategorie mit zwei Siegeswürfen, drei Niederlagen und einem Remis im letzten Gang. In der ältesten Kategorie konnte Hürlimann Moritz (4) das Sägemehl viermal als Sieger verlassen und musste sich zweimal geschlagen geben. Birrer Andres (7a) konnte sich die gleichen Gänge wie am Vortag erschwingen, drei Siege und drei Niederlagen. Zwei Niederlagen zum Start in den Tag stehen auf dem Notenblatt von Wiss Severin (9a). Im weiteren konnte er zwei Gegner ins Sägemehl betten und teilte von zwei die Punkte. Birrer Kilian (14) startete mit einem Sieg in den Tag, musste sich anschliessend jedoch fünfmal geschlagen geben.
In der Kategorie Aktiv nahmen sechs Schwinger aus unserem Klub teil. Ulrich Florian (3) stellte im ersten Gang gegen Odermatt Adrian, konnte anschliessend zwei Gegner besiegen und musste sich im vierten Gang dem Bruder Odermatt Jonas geschlagen geben. Im Ausstich konnte er sich nocheinmal zwei Siege erkämpfen, wobei es sich im sechsten Gang um den Eidgenossen Räbmatter Patrick handelte. Bucher Roland (6b) startete mit einem Sieg gegen Gerber Manuel in den Tag, nach einem gestellten und zwei Siegen musste er sich Odermatt Adrian geschlagen geben. Im letzten Gang des Tages stand ihm Stoll Simon gegenüber, keiner der beiden konnten einen Sieg erschwingen und so endete dieser Gang gestellt. Mit gleich vielen Punkten ist auch sein Bruder Bucher Christian (6e) in der Rangliste. Er bekam es gleich im ersten Gang mit Räbmatter Patrick zu tun, leider verlor er diesen nach kurzer Gangdauer. Im weiteren Verlauf konnte er sich drei Siege und zwei Niederlagen gegen Odermatt Jonas und Streich Sascha erschwingen. Im 7. Rang sind ebenfalls zwei Schwinger aus unseren Kreisen zu finden. Betschart Marcel (7c) konnte sich drei Siege und drei Niederlagen erschwingen, ebenfalls die gleichen Gänge kann auch Iten Janis (7d) vorweisen. Elsener Marcel (10a) musste sich dreimal Resultatlos von seinen Gegnern trennen, konnte sich zweimal ein Siegeskreuz schreiben lassen und musste sich Stoll Simon geschlagen geben. Rangliste Jungschwinger Rangliste Aktivschwinger
Den Festsieg in der Kategorie Aktiv machten zwei einheimische untereinander aus. Odermatt Adrian stand seinem Onkel Stegmüller Klemens gegenüber. Nach einem umkämpften Kampf durfte sich Odermatt Adrian als Sieger des Steinegg Schwingets feieren lassen. Wir gratulieren Odermatt Adrian zu seinem heutigen Sieg.
Wir gratulieren unseren Schwingern zu ihrer gezeigten Leistung am heutigen Tag und den super Resultaten. Für die restliche Schwingsaison wünschen wir noch viel Glück und Erfolg.
3. Nachwuchsschwinget Schwendi, Sportplatz Stalden
Samstag, 10. August 2024
Bei sehr sonnigem und heissem Wetter fand der 3. Nachwuchsschwinget Schwendi statt. Am Morgen sind 221 Jungschwinger angetretten und sie wurden durch den Tag von 800 Zuschauern angefeuert.
Im Jahrgang 2013-2014 konnte Abegg Robin (13e) zwei Gegner besiegen, musste sich von einem geschlagen geben und teilte sich die Punkte dreimal. In der weiteren Kategorie musste Hürlimann Louis (22) den Wettkampf nach vier Niederlagen und einem gestellten Duell bereits nach fünf Gängen unfallbedingt abbrechen. Gleich vier Jungschwinger aus unserem Klub mischsten in der ältesten Kategorie mit. Einen halben Punkt hinter der Auszeichnung konnten sich Birrer Andres (12a) und Wiss Severin (12c) mit je drei Niederlagen und drei Siegen einreihen. Birrer Kilian (21) startete mit einem Sieg in den Tag, musste aber im weiteren Verlauf sich das Sägemehl viermal vom Rücken wischen lassen und teilte sich von einem Gegner die Punkte. Den Wettkampf leider ebenfalls frühzeitig abbrechen musste Hürlimann Moritz (26) nach zwei Siegen und zwei Niederlagen. Rangliste
Wir gratulieren allen zu ihrer gezeigten Leistung am heutigen Tag und wünschen den Verletzten eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr in den Sägemehlring.
Jubiläumsschwingfest Hergiswil, Hergiswil
Samstag, 03. August 2024
Direkt am See konnten die 900 Zuschauer spannenden und attraktiven Schwingsport, der 63 angetretenen Aktivschwinger geniessen. Aus unserem Klub nahmen Betschart Marcel, Bucher Thomas und Hürlimann Ueli die Reise auf sich, um am Fest teilzunehmen.
Nach einem gestellten Duell gegen von Wyl Kevin konnte Betschart Marcel (7c) die beiden Schwinger Britschgi Marcel und Omlin David ins Sägemehl betten. Im vierten Gang stand er dem späteren Festsieger gegenüber und musste sich Ettlin Stefan geschlagen geben. Im Ausstich konnte er Kathriner Severin Platt ins Sägemehl betten und musste sich dem Eidgenossen Herger Matthias geschlagen geben. Bucher Thomas (8c) verlor im ersten Gang Scherrer Fabian. Anschliessend konnte er aufdrehen und reihte drei Siege aneinander gegen von Ah Markus, Furrer Jens und Bürgi Reto. Im Ausstich musste er sich gegen den Eidgenossen Herger Matthias und Teilverbandskranzer Odermatt Andreas das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Nach einem Remis gegen Niederberger Sven, gab es ein Siegeskreuz gegen Näpflin Urs. Hürlimann Ueli (24) musste sich im weiteren Mehr Lars geschlagen geben, siegte Platt gegen von Büren Thomas und verlor gegen Waser Christoph. Leider musste Hürlimann Ueli das Fest vorzeitig aufgrund einer Verletzung beenden. Rangliste
Ettlin Stefan stand im Schlussgang Scherrer Fabian gegenüber. Nach einer kurzen Gangdauer konnte sich Ettlin Stefan zum Festsieger ausrufen lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem heutigen Festsieg am Jubiläumsschwinget Hergiswil.
Betschart Marcel und Bucher Thomas gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung am heutigen Tag. Hürlimann Ueli wünschen wir eine gute Genesung und eine baldige Rückkehr in den Schwingsport.
Urner Kant. Nachwuchsschwingertag, Urnerboden
Samstag, 03. August 2024
Knapp zweihundert Jungschwinger zeigten spannenden und attraktiven Schwingsport auf dem Urnerboden. Angefeurt wurden sie von der jüngsten bis zur ältesten Kategorie von den 600 Zuschauern auf dem Schwingplatz. Aus unserem Klub nahmen sieben Jungschwinger ihre Gegner in Angriff.
Im Jahrgang 2015-2016 konnte Speck Mats drei Gegner bezwingen und musste sich von drei das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit 55.50 Punkten durfte sich Speck Mats am Abend den ersten Zweig abholen. In der nächsten Kategorie durfte auch Abegg Robin mit dem Zweig die Heimreise antretten. Abegg Robin konnte ebenfalls drei Gegner besiegen, teilte von einem die Punkte und musste sich zweimal geschlagen geben. Keine Auszeichnung gab es im Jahrgang 2011-2012, denn Hürlimann Louis konnte zwei Gewinnen, stellte zwei seiner Gegner und musste den Platz zweimal als Verlierer verlassen. Für Weiss Ramon war leider bereits nach vier Gängen das Fest zu Ende, er trennte sich von zwei Schwingern mit einem Remis und musste sich zweimal geschlagen geben. Auch in der ältesten Kategorie konnten wir uns leider keine Auszeichnung erschwingen. Wiss Severin konnte sich zwei Siegeskreuze, zwei Niederlagen und zwei Remis erschwingen. Birrer Andres bettete zu Beginn zwei Gegner ins Sägemehl, musste sich anschliessend dreimal geschlagen geben und trennte sich im letzten Gang Resultatlos. Die gleichen Resultate konnte auch sein Bruder Birrer Kilian erschwingen, er erreichte diese jedoch in einer anderen Reihenfolge und mit weniger Punktzahl. Rangliste
Abegg Robin gratulieren wir zu seiner heutigen Auszeichnung. Ganz speziell gratulieren möchten wir Speck Mats zu seiner heutigen Auszeichnung, denn er konnte sich diese heute zum ersten mal erschwingen. Wir wünschen allen noch eine schöne, spannende und unfallfreie restliche Schwingsaison.

alle Teilnehmer des Urner Kant. Nachwuchssschwingertag
Brünigschwinget, Brünig Passhöhe
Sonntag, 28. Juli 2024
Bei herbstlichem Wetter mit Nebel und starken Windböen fand der diesjährige Brünigschwinget statt. Unter den Innerschweizer und Berner Schwinger fanden sich auch Gäste aus dem Südwestschweizer Schwingerverband. Die 6050 Zuschauer verfolgten den spannenden und attraktiven Schwingsport, welche die 120 Aktivschwinger im Sägemehl zeigten.
Bucher Roland (10a) startete mit einer Niederlage in den Tag, im weiteren folgten zwei Siegeswürfe gegen Pirkheim Elias und Wittwer Jan. Ein Unentschieden gab es vierten Duell, bevor eine weitere Niederlage gegen den Eidgenossen Gnägi Florian eingesteckt werden musste. Im letzten Gang durfte er den Platz als Sieger verlassen, ehe er noch für einen Zusatzgang aufgerufen wurde. Der Zusatzgang endete Gestellt und so konnte Bucher Roland am heutigen Tag 55.25 Punkte erschwingen. Einen viertel Punkt weniger auf dem Notenblatt hat Ulrich Florian (11c). Er startete mit einem Sieg gegen Cardinaux Kevin, stellte anschliessend Moser Michael und bettete den Teilverbandskranzer Berger Lorenz ins Sägemehl. Die restlichen drei Duelle endeten alle Resultatlos gegen Aellen Florian, den Eidgenossen Gasser Dominik und Renfer Lukas. Den Platz als Sieger verlassen durfte Bucher Thomas gegen Kramer Dorian im ersten Gang. Im zweiten Gang musste er sich dem Schwingerkönig Wenger Kilian geschlagen geben. Auch den dritten Gang musste er als Verlierer verlassen, Rüegsegger Christian konnte er im vierten Gang besiegen. Im Ausstich musste er sich Kämpf Alexander geschlagen geben und konnte zum Tagesabschluss Eggimann Marco gewinnen. Bucher Thomas konnte sich am heutigen Tag 54.75 Punkte erschwingen. Rangliste
Im Schlussgang standen sich zwei Innerschweizer Schwinger gegenüber. Zum einen konnte sich Schwingerkönig Wicki Joel dafür qualifizieren, der Gegner von ihm war der Zuger Reichmuth Pirmin. Nach einer Gangdauer von 14 Minuten endete der Schlussgang gestellt und Reichmuth Pirmin konnte sich dank seinem Punktevorsprung als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Triumph auf dem Brünig recht herzlich.
Unseren Schwingern Bucher Roland, Ulrich Florian und Bucher Thomas gratulieren wir zu ihrer gezeigten Leistung und wünschen allen eine erfolgreiche restliche Schwingsaison.
Weissensteinschwinget, Weissenstein ob Solothurn
Samstag, 20. Juli 2024
Die angetretenen Schwinger aus der Innerschweiz, Nordostschweiz und Nordwestschweiz zeigten spannenden und attraktiven Schwingsport bei sehr sonnigem und heissem Wetter. Neben den 90 Aktivschwinger nahmen auch 4500 Zuschauer den Weg auf sich und reisten an den Weissensteinschwinget.
Aus unserem Klub durfte Bucher Christian an die Duelle im Sägemehl antretten. Im ersten Gang musste er sich Brand Christian aus Ettingen geschlagen geben. Die Maximalnote konnte er sich im zweiten Gang gegen Glutz Jonas erschwingen, eher er sich dem Eidgenossen Voggensperger Lars geschlagen geben musste. Zwei weitere Siegeskreuze gab es gegen die beiden Teilverbandskranzer Poltera Andrin und Hermann Oliver. Um den Kranz stand ihm ein weiteres mal der Eidgenosse Alpiger Nick gegenüber, leider lag das Wettkampfglück am heutigen Tag nicht auf seiner Seite und so musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Bucher Christian konnte sich am heutigen Tag 55.00 Punkte erschwingen und ist auf Rang 9a in der Schlussrangliste. Rangliste
Die Gangdauer im Schlussgang dauerte nicht lange und es stand der Sieger fest. Orlik Armon und Räbmatter Patrick standen sich gegenüber, nach kurzer Zeit durfte sich Orlik Armon als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem weiteren Sieg auf dem Weissenstein.
Bucher Christian gratulieren wir zu seiner gezeigten Leistung am heutigen Tag und wünschen eine erfolgreiche restliche Saison.
Rigi Schwinget, Rigi Staffel
Sonntag, 14. Juli 2024
Bei sehr sonnigem und heissem Wetter fand der diesjährige Rigischwinget unter den Augen der knapp 5`000 Zuschauern statt. Das Teilnehmerfeld von 90 Schwingern stellte sich aus dem Innerschweizer-, Berner- und Nordwestschweizer-Teilverband zusammen, diese zeigten spannenden und attraktiven Schwingsport.
Für den Rigischwinget wurden Bucher Thomas und Bucher Christian von Beginn weg selektioniert, im weiteren durften auch Betschart Marcel und Ulrich Florian aufgrund von Abmeldungen an den Start gehen. Die Gangdauer nutzte Ulrich Florian in den ersten drei Duellen komplett aus und so endeten diese Paarungen gestellt. Im weiteren konnte er zwei Siege erschwingen und von Sempach Thomas musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit 54.75 Punkten konnte er sich auf Schlussrang 12d platzieren. Vier Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Bucher Thomas, die zwei anderen Duelle konnte er gegen Zurfluh Michael und Amrhyn Jonas mit der Maximalnote gewinnen. Bucher Thomas klassierte sich einen viertel Punkt hinter Ulrich Florian auf Rang 13h. Nach dem verlorenen Gang gegen Schwander Severin konnte Bucher Christian zwei Siege und einen gestellten gegen Nägeli Leandro erschwingen. Im Ausstich musste er sich Gerber Christian und Roth Jan geschlagen geben. Im Rang 15b mit 54.00 Punkten ist Bucher Christian klassiert. Ein Siegeskreuz, zwei gestellte Duelle und drei Niederlagen konnte sich Betschart Marcel auf Rang 17b mit 53.50 Punkten erschwingen. Rangliste
Den Festsieg konnten im Schlussgang zwei Berner Schwinger untereinander ausmachen. Staudenmann Fabian und Walther Adrian kämpften um den Sieg des diesjährigen Rigischwinget. Den Gang für sich entscheiden konnte Staudenmann Fabian. Wir gratulieren im zu seinem Sieg am heutigen Tag.
Unseren Schwingern gratulieren wir zu ihrer gezeigten Leistung, auch wenn es heute nicht für einen Kranz gereicht hat. An den nächsten Schwingfesten wünschen wir viel Glück und Erfolg mit unfallfreien Zweikämpfen.
22. Innerschweizer Nachwuchsschwingertag, Römerswil
Sonntag, 30. Juni 2024
Eine Woche vor dem ISAF in Menzingen zeigten die Jungschwinger am Innerschweizer Nachwuchsschwingertag ihr Können. Am Fest konnten 160 selektionierte Schwinger teilnehmen, auch aus unserem Klub durften vier Jungschwinger die Reise nach Römerswil antretten. Vor den 1550 Zuschauern zeigten sie spannenden, attraktiven Schwingsport.
Im Jahrgang 2009 konnten Hürlimann Moritz und Wiss Severin ihr gelerntes im Sägemehl zeigen. Mit zwei Siegen konnte Hürlimann Moritz (6b) einen guten Start hinlegen, im weiteren musste er einen verlorenen und einen gestellten Gang hinnehmen. Der Tag konnte jedoch wieder positiv Abgeschlossen werden mit zwei Siegeswürfen im Ausstich. Hürlimann Moritz konnte sich somit einen begehrten Doppelzweig sichern. Etwas verhaltener gestartet ist Wiss Severin (15b), er musste sich in den ersten beiden Gängen das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Im Dritten Gang konnte keiner der beiden den Platz als Sieger verlassen, in den weiteren zwei Gängen durfte Wiss Severin den Platz jedoch als Sieger verlassen. Der letzte Gang war leider wieder weniger Erfolgreich und er musste sich geschlagen geben.
In der zweitältesten Kategorie 2007 schwangen Wiss Ramon und Iten Janis um den Sieg mit. Zwei Remis zum Start stehen auf dem Notenblatt von Wiss Ramon (4b). Im weiteren konnte er sich gleich zweimal die Maximalnote schreiben lassen, bevor er sich dem späteren Kategoriensieger Bissig Luc geschlagen geben musste. Mit einem weiteren Plattwurf konnte er den sechten Gang gewinnen und durfte ebenfalls einen Doppelzweig in Empfang nehmen. Bei Iten Janis lief des am heutigen Tag leider nicht so gut und so musste er nach drei Niederlagen und einem Remis bereits nach vier Gängen den Gang unter die Dusche machen. Rangliste
Wir gratulieren allen Kategoriensiegern des 22. Innerschweizer Nachwuchsschwingertags. Besonders gratulieren möchten wir unseren beiden Zweiggewinnern Hürlimann Moritz und Wiss Ramon zu Ihrer heutigen Leistung. Allen Schwingern wünschen wir noch eine erfolgreiche und unfallfreie restliche Schwingsaison.

v.l.n.r Hürlimann Moritz und Wiss Ramon
48. Abendschwinget Baar, Dorfmattwiese
Freitag, 29. Juni 2024
Nach einem sonnigen und heissem Junitag fand an diesem Freitag noch der Abendschwinget Baar statt. 100 Aktivschwinger nahmen die Arbeit im Sägemehl auf sich und zeigten den Zuschauern spannenden und attraktiven Schwingsport.
Im sehr guten 2. Schlussrang sind zwei Oberwiler zu finden. Betschart Marcel (2a) bettete der Reihe nach Bienz Romeo, Krauer Andri, Arnold Stefan und Wyrsch Gabriel ins Sägemehl. Im Ausstich musste er sich Bissig Lukas geschlagen geben und durfte den Abend mit einem weiteren Siegeswurf gegen Bühlmann Daniel beenden. Ebenfalls fünf Siegeskreuze gegen Schöpfer Ronny, Ulrich Michael, Arnold Sebastian, Schürpf Bruno und von Rickenbach Pirmin stehen auf dem Notenblatt von Bucher Christian (2b). Er musste sich einzig im dritten Gang dem späteren Festsieger Reichmuth Pirmin geschlagen geben. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen durfte sich auch Bucher Thomas (7b) mit 56.50 Punkten in den Auszeichnungsrängen platzieren. Einen viertel Punkt weiter hinten platziert sich Bucher Roland (8a) mit drei Siegen und drei gestellten Duellen ebenfalls in der Auszeichnung. Staub Ivan (15f) konnte zwei Gegner besiegen und musste sich viermal geschlagen geben. Mit 53.50 Punkten stehen Iten Janis (19a) und Elsener Marcel (19b) in der Rangliste. Iten Janis konnte sich zweimal bei seinen Gegnern durchsetzen und Elsener Marcel trennte sich viermal ohne Resultat und durfte einmal als Sieger vom Platz. Rangliste
Den Schlussgang am 48. Abendschwinget Baar bestritten der Zuger Reichmuth Pirmin und der Urner Bissig Lukas. Die beiden nahmen den Kampf bereits im ersten Gang miteinander auf, mit dem besseren Ende für Reichmuth. Auch dieses Ende nahm der Schlussgang und so durfte sich Reichmuth Pirmin als Sieger feiern lassen.
Betschart Marcel, Bucher Christian, Bucher Thomas und Bucher Roland gratulieren wir zu Ihrer Auszeichnung. Weiter wünschen wir allen viel Glück, Erfolg und unfallfreie Zweikämpfe nächstes Wochenende am ISAF in Menzingen.
54. Felsenauschwinget, Alosen
Sonntag, 23. Juni 2024
Bei kühlem trockenem Wetter fand am heutigen Tag der Felsenauschwinget Alosen statt. Auch aus unserem Klub nahmen die Jungschwinger den Weg auf sich und reisten an dieses Fest. Die gehörten zu den 131 Schwingern, welche um den Festsieg kämpften.
In der jüngsten Kategorie startete Abegg Robin (4a) super in den Tag und durfte sich drei Siegeskreuze schreiben lassen. Bei den letzten drei Duellen fand er jedoch kein Rezept den Gegner ins Sägemehl zu betten und so endeten diese Gestellt. In den Auszeichnungsrängen durfte sich auch Stocker Lian (7c) einreihen mit drei Siegen und drei Verlorenen Kämpfen. Für Lian ist es heute die erste Auszeichnung, welche er sich erschwingen konnte. Das berühmte "Vierteli" fehlte am heutigen Tag Schmid Leandro (8a). Er startete mit einem Remis, konnte drei Gegner gewinnen und musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Drei Siege und drei Niederlagen stehen auf dem Notenblatt von Fischer Remo (9a). Speck Mats (10b) konnte zwei Gegner ins Sägemehl betten, teilte von einem die Punkte und musste sich von drei geschlagen geben. Mit einem Remis im ersten Gang und vier Niederlagen im weiteren Verlauf, konnte Röllin Nils (15a) den Tag mit einem Siegeskreuz beenden. Im Jahrgang 2012-2013 konnte Weiss Ramon (13a) zwei Gegner ins Sägemehl betten und musste sich von vier geschlagen geben. Hürlimann Louis (11a) nahm seine Gegner in der Kategorie B in Angriff, mit drei Niederlagen, einem Remis und zwei Siegen konnte er sich 54.25 Punkte erschwingen. In der ältesten Kategorie konnten Wiss Ramon (2b) und Iten Janis (6c) sich die Auszeichnung erschwingen. Wiss Ramon musste sich im ersten Gang geschlagen geben, konnte vier Gegner besiegen und trennte sich einmal ohne Resultat. Drei Siege, zwei Verlorene Duelle und ein Remis stehen auf dem Notenblatt von Iten Janis. Die Kondition zeigen konnte Wiss Severin (8b) in den ersten drei Duellen, welche gestellt endeten. Später konnte er zwei Gegner besiegen und musste sich einmal geschlagen geben. Birrer Andres (9a) und Hürlimann Moritz (9b) konnten beide zwei Gegner ins Sägemehl betten, trennten sich einemal ohne Resultat und mussten sich drei Gegnern geschlagen geben. Rangliste
Abegg Robin, Wiss Ramon und Iten Janis gratulieren wir zur Auszeichnung. Speziell gratulieren wir Stocker Lian für seine erste Auszeichnung an einem Schwingfest. An den weiteren Schwingfesten wünschen wir allen Schwingern viel Glück und Erfolg.

alle Teilnehmer des Felsenauschwinget 2024
Michaelskreuzschwinget, Michaelskreuz ob Root
Sonntag, 16. Juni 2024
Bei schönem Schwingwetter fand an diesem Sonntag nebst den Jungschwingern auch für die Aktivschwinger ein Rangschwinget auf dem Programm. 125 Aktivschwinger kamen ins Michaelskreuz um den rund 1000 Zuschauern spannenden und attraktiven Schwingsport zu zeigen.
Mit einem gestellten Duell gegen den Kranzschwinger Vogel Marcel startete Hürlimann Marco ins Fest. In den weiteren zwei Gängen durfte er sich ein Siegeskreuz schreiben lassen. Gegen Wüest David und Steiger Elia musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Im letzten Gang des Tages konnte er Achermann David platt ins Sägemehl betten. Hürlimann Marco konnte sich somit 55.75 Punkte erschwingen und ist auf Rang 9c.
Einen halben Punkt weiter hinten in der Schlussrangliste ist Wiss Ramon (11k). Ein Siegeskreuz konnte er sich gegen Arnold Livio, Küng Alain und Bieri Norik erschwingen. Die Kranzschwinger Bühlmann Daniel, Elmiger Matthias und Theiler Nils waren eine Nummer zu Gross für Wiss Ramon und somit musste er sich diesen geschlagen geben. Rangliste
Um den Tagessieg des diesjährigen Michaelskreuzschwingets schwangen Schmid Simon und Bühler Kilian. Schmid Simon konnte dieses Duell für sich entscheiden und durfte sich somit als Festsieger feiern lassen. Wir gratulieren ihm zu seinem Sieg am heutigen Tag.
Unseren beiden Teilnehmern Hürlimann Marco und Wiss Ramon gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung, welche sie sich am heutigen Tag erschwingen konnten.
Nachwuchsschwingertag Lauerz, Lauerz
Sonntag, 16. Juni 2024
Für die Jungschwinger stand an diesem Sonntag der Nachwuchsschwinget Lauerz auf dem Terminkalender. An diesem Schwingfest nahmen 213 Jungschwinger teil und 500 Zuschauer fanden den Weg nach Lauerz um die jungen Athleten kräftig zu unterstützen. Aus unserem Klub nahmen sechs Schwinger ihre Gegner in Angriff.
In der jüngsten Kategorie durfte sich Fischer Remo (4a) am Ende des Tages über eine weitere Auszeichnung in der aktuellen Schwingsaison freuen. Er startete sehr verhalten mit einem Verlorenen und einem Gestellten Gang ins Fest, anschliessend konnte er überzeugen und bettete die weiteren vier Gegner ins Sägemehl. Schmid Leandro (9c) durfte sich ebenfalls in dieser Kategorie drei Siegeskreuze, einen Gestellten und zwei Verlorene Gänge auf seinem Notenblatt notieren lassen. Leider den Weg unter die Dusche musste Speck Mats (14) bereits nach vier Gängen machen. Im Auszeichnungsrang 7a konnte sich Abegg Robin im Jahrgang 2013-2014 platzieren. Er konnte drei Gegnern das Sägemehl vom Rücken wischen, musste sich von zwei Athleten mit einem Remis trennen und musste sich von einem geschlagen geben. Die ältesten drei Jungschwinger aus unserem Klub starteten in der Kategorie 2009-2010. Hürlimann Moritz (10b) gelang es ebenfalls eine weitere Auszeichnung zu erschwingen mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Verlorenen Duellen. Dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste sich Birrer Andres (14). Im weiteren konnte er sich ein Remis erschwingen und konnte den Platz zweimal als Sieger verlassen. Wiss Severin (17b) konnte am heutigen Tag einen Gegner besiegen, teilte von drei Gegnern die Punkte und musste sich zweimal geschlagen geben. Rangliste
Wir gratulieren allen Auszeichnungsgewinnern zu ihrem erreichten Tagesziel und wünschen allen eine weitere erfolgreiche, spannende und unfallfreie Schwingsaison.

hinten v.l.n.r. Birrer Andres, Wiss Severin, Hürlimann Moritz
vorne v.l.n.r. Fischer Remo, Speck Mats, Abegg Robin
Stoos-Schwinget, Stoos
Sonntag, 09. Juni 2024
Schlag auf Schlag ging es eine Woche nach dem letzten Kantonalschwingfest in der Innerschweiz, bereits weiter mit dem ersten Bergfest der aktuellen Schwingsaison. Auf dem Stoos traten 90 Schwinger in den Sägemehlring und zeigten den 3300 Zuschauern ihr Können. Auch aus unserem Klub durften drei Schwinger mit an den Start gehen. Während Bucher Christian und Bucher Thomas bereits zu Beginn der Saison selektioniert waren, durfte Bucher Roland kurzfristig am Fest teilnehmen.
Bucher Christian startete mit einem Remis gegen Hermann Oliver in den Tag, ein Siegeskreuz durfte er sich gegen Zurfluh Michael schreiben lassen. Der Eidgenosse Leuppi Samir stand ihm im dritten Duell gegenüber, von ihm musste er sich leider geschlagen geben. Im vierten und fünften Gang konnte Bucher Christian sich die Maximalnote gegen Heierli Pascal und Egli Adrian erschwingen. Im entscheidenden Gang um den Kranz stand ihm ein weiterer Eidgenosse gegenüber, Schneider Domenic war jedoch eine Nummer zu Gross. Bucher Christian durfte sich somit ein Punktetotal von 55.75 Punkten erschwingen und reiht sich im Rang 8c ein.
Ebenfalls mit einem Remis in den Tag gestartet ist Bucher Roland gegen Ettlin Martin, im zweiten Gang musste er sich Lustenberger Josef geschlagen geben. Den Platz als Sieger verlassen durfte er gegen Schmidlin Tobias. Zwei gestellte Duelle gegen Odermatt Jonas und Suter Bruno folgten im weiteren auf dem Notenblatt von Bucher Roland. Zum Tagesabschluss durfte er den Platz als Sieger mit der Maximalnote gegen Wiget Ueli verlassen. 54.75 Punkte konnte sich Bucher Roland heute erschwingen und ist in der Schlussrangliste auf Rang 12c zu finden.
Nach einem verlorenen Gang gegen Gerber Andrj durfte Bucher Thomas den Platz im zweiten Duell gegen Hermann Oliver als Sieger verlassen. Geschlagen geben musste er sich im dritten Gang gegen Lustenberger Marc, bevor er sich im vierten Gang ein Remis gegen Joho Pascal erschwingen konnte. Im Ausstich musste er sich erst Wittenwiler Roman geschlagen geben und teilte anschliessend die Punkte gegen Schwegler Dominik. Mit 53.25 Punkten konnte sich Bucher Thomas auf Rang 18b einreihen. Rangliste
Für den Schlussgang qualifizieren konnten sich Giger Samuel und Schlegel Werner. Die beiden versuchten über eine Gangdauer von 12 Minuten den Gegner ins Sägemehl zu betten, da dies keinem von beiden gelingte durfte sich Giger Samuel trotzdem als Sieger ausrufen lassen, da er genügend Punktevorsprung vorweisen konnte. Wir gratulieren Giger Samuel zu seinem Festsieg auf dem Stoos.
Unseren Schwingern gratulieren wir zu ihrer gezeigten Leistung am heutigen Tag. Weiter wünschen wir allen für die nächsten Feste viel Glück, viel Erfolg und eine unfallfreie Saison.
104. Luzerner Kantonales Schwingfest, Hasle
Sonntag, 2. Juni 2024
Am heutigen Sonntag fand in Hasle das 104. Luzerner Kantonalschwingfest statt. Die 255 Schwinger aus der gesamten Innerschweiz sowie Gästen aus dem Berner Kantonalverband und dem Nordostschweizer verband lieferten den 7200 Zuschauern spektakulären Schwingsport.
Auch 7 Oberwiler Aktivschwinger nahmen den Weg ins Entlebuch auf sich um dort um das Begehrte Eichenlaub zu kämpfen. Dabei waren Iten Janis, Staub Ivan, Betschart Marcel und die 4 Brüder Bucher Roland, Thomas, Christian und André.
Für Bucher André war bereits nach dem zweiten Gang fertig. Er zog sich während dem ersten Gang eine Verletzung zu und musste daher nach einem erneuten Versuch forfait geben. Iten Janis musste zweimal als Verlierer vom Platz und konnte zweimal kein Rezept finden gegen seine Gegner. Mit zwei verloren und zwei gestellten, reichte es ihm nicht für den Ausstich und er musste bereits nach 4 Kämpfen unter die Dusche.
Betschart Marcel startete mit zwei Niederlagen gegen Schwyzer Samuel und Wittwer Roy. Anschliessend konnte er gegen Aregger Silvan und Huser Christian gewinnen. Eine weitere Niederlage gegen Heiniger Marco folgte im 5. Gang bevor er den 6. Gang mit einem Sieg über Duss Livio für sich entscheiden konnte. Da Lustenberger Tim auch noch einen Gegner für den 6. Gang benötigte, durfte Marcel sogar noch ein 7. Mal ins Sägemehl. Jedoch musste er sich nochmals Geschlagen geben. Marcel klassierte sich im 12 Schlussrang. Im 11. Schlussrang konnte sich Staub Ivan mit 55.50 Punkten klassieren. Er konnte Gegen Portmann Joel, Bieri Crispin und Achermann Ueli gewinnen. Gegen Schaller Noah und Scherer Niklaus musste er als Verlierer vom Platz und gegen Steiger Elia fand er kein Rezept und trennte sich mit einem Remis von ihm.
Bucher Roland konnte sich mit 56.25 Punkten im letzten Kranzberechtigten Rang klassieren. Er musste sich Scherer Fabian im 5. Gang geschlagen geben, im 2. Gang trennte er sich mit einem Remis von Heiniger Marco, die Gänge eins, drei, vier und sechs konnte er sich für sich entscheiden.
Seine beiden Brüder Christian und Thomas klassierten sich im 6. Schlussrang. Thomas startete sehr gut ins Fest. Nach Siegen über Fankhauser Erich, Egli Adrian und Lüscher Elias führte er zur Halbzeit mit König Wicki und zwei weiteren Kollegen die Rangliste an. Nach der Mittagspause folgte dann kein geringer als besagter König. Nach wenigen Sekunden musste er bereits das Sägemehl wieder verlassen und sich dieses vom Rücken wischen lassen. Nach dem Sieg über Wicki David, war klar das er am Abend kranzgeschmückt nach Hause gehen darf. Seine zweite Niederlage musste er im 6. Gang gegen Heiniger Marco einstecken.
Bucher Christian konnte nach einer Start Niederlage gegen Egli Damian, gegen Kurmann Jvo und Bühler Patrice gewinnen. Nach einem Remis gegen Zaugg Lars folgten nochmals zwei Siege gegen Amrhyn Jonas und Schöpfer Ronny.
Im Schlussgang standen sich Gwerder Michael und Wicki Joel gegenüber, nach rund 9.5 Minuten konnte Wicki Gwerder auf den Rücken legen und sich an seinem Heimfest zum Sieger küren. Rangliste
Wir gratulieren dem Festsieger und den Kranzgewinnern. Wir wünschen André gute und schnelle Genesung und allen für die weiteren Feste eine unfallfreie Saison.
52. Buebeschwingen Baar, Dorfmatt Baar
Donnerstag, 30. Mai 2024
Starker Regen überschattete das diesjährige Buebeschwingen Baar. Traditionsgemäss fand an Fronleichnam das Schwingfest auf der Dorfmattwiese statt. Trotz des schlechten Wetters nahmen aus unserem Klub 13 Jungschwinger den Weg auf sich und zeigten ihr Können.
Im Jahrgang 2015-2016 konnte Fischer Remo nach einem durchzogenen Start seine Siegesserie fortsetzen und konnte bis am Abend vier Gegner ins Sägemehl betten. Dadurch durfte er am Abend seine Auszeichnung mit einem "Trycheli" entgegen nehmen. Schmid Leandro und Stocker Lian kämpften ebenfalls in dieser Kategorie, sie durften sich zwei Siegeskreuze erschwingen. Den Ausstich nicht erreicht, trotz eines Siegreichen Tagesstart hatte Röllin Nils.
Abegg Robin konnte in seiner Kategorie 2013-2014 zwei Siege und ein Remis erschwingen.
Nicht in die Auszeichnungsränge im Jahrgang 2011-2012 konnten sich Weiss David, Hürlimann Louis und Weiss Ramon schwingen. Weiss David konnte sich ein Siegeskreuz und zwei Unentschieden erschwingen. Hürlimann Louis und Weiss Ramon verloren die ersten drei Duelle und konnten ein Remis im vierten Gang erschwingen, so war bei Ihnen auch bereits nach vier Gängen Schluss.
Eine weitere Auszeichnung gab es in der zweitältesten Kategorie für Hürlimann Moritz, er konnte zwei Gegner besiegen und stellte gegen drei Gegner. Die gleichen Gänge kann auch Wiss Severin auf seinem Notenblatt vorweisen, jedoch nicht mit Maximalnoten. Ebenfalls ohne Auszeichnung die Heimreise antreten musste Birrer Andres mit zwei Siegeskreuzen.
Im ältesten Jahrgang wurde die Ausdauer getestet. Iten Janis stellte vier seiner Duelle und konnte eines als Sieger verlassen. Wiss Ramon hatte zwei Siegeskreuze und drei gestellte Duelle nach fünf Gängen auf dem Notenblatt. Diese Duelle waren die Vorlage für den Schlussgang, welchen er gegen Sidler Samuel bestritt. Weil es nach acht Minuten keinen Sieger gab endete der Schlussgang ebenfalls gestellt und der Kernser Ettlin Marcel konnte den Sieg erben. Rangliste
Den Auszeichnungsgewinnern Fischer Remo, Hürlimann Moritz und Wiss Ramon gratulieren wir ganz herzlich. Für die nächsten Feste wünschen wir allen mehr Wetterglück, spannenden Schwingsport, viel Erfolg und unfallfreie Wettkämpfe.

v.l.n.r. Hürlimann Moritz, Fischer Remo und Wiss Ramon
101. Urner Kantonalschwingfest, Attinghausen
Sonntag, 26. Mai 2024
Bei sonnigem Wetter traten heute in Attinghausen 179 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und Gästen aus Münsingen vor 2500 Zuschauern in das Sägemehl. Mit dabei auch 6. Oberwiler Aktivschwinger.
Wiss Ramon klassierte sich im 16. Schlussrang, mit je zwei gewonnenen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen. Mit 55.00 Punkten konnte sich Hürlimann Mathias auf dem 13. Schlussrang klassieren. Mathias musste sich zweimal das Sägemehl vom Rückenwischen lassen, konnte gegen Bisig Glen und Würsch Lars gewinnen und fand gegen Huber Alex und Schuler Alex kein Rezept. Ebenfalls im 13. Schlussrang findet sich Ulrich Florian auf der Rangliste. Er musste gegen Lüthi David als Verlierer vom Platz, konnte sich zwei Siegeskreuzli aufs Notenblatt schreiben lassen und musste gegen Bühler Ramon, Fellmann Roman und Odermatt Andreas jeweils einen Gestellten hinnehmen. Hürlimann Marco konnte sich einen Viertel mehr erkämpfen als sein Bruder Mathias. Er rangiert sich auf dem 12. Platz. 3 Gewonnene, zwei verlorene und einen gestellten Gang zierten sein Notenblatt.
In die Kranzränge schwingen konnten Bucher Roland und Christian. Während Roland den Gang vor die Ehrendamen in diesem Jahr das erste Mal machte, war es für Christian bereits der zweite. Roland startete mit einem Remis gegen Heinzer Ronny, reihte zwei Siegeskreuzli aneinander, bevor er gegen von Euw Lukas einen Verlorenen einzog. Im Ausstich folgten dann zwei Siege gegen Bühler Patrice und Teilverbandskranzer Lang Sven. Roland klassiert sich im 7. Rang. Ebenfalls im 7. Rang sein 4-jahr jüngerer Bruder Christian. Nach der Niederlage gegen den Luzerner Doppmann Urs zu Beginn, konnte auch Christian zwei Gänge gewinnen. Im 4. Gang stand er dem Urner Eidgenossen Herger Matthias gegenüber, mit dem glücklicheren Ende für Herger. Mit Siegen über Lustenberger Tim und Püntener Luca schloss Christian seinen Wettkampftag.
Das 101. Urner Kantonale konnte der einheimische Bissig Lukas gewinnen. Er stand dem Luzerner Bürli Roger im Schlussgang gegenüber, nach gut 5 Minuten konnte Bissig mit einem explosiven Kurzzug und Nachdrücken am Boden seinen Gegner auf den Rücken legen und sich zum Festsieger küren. Rangliste
Wir gratulieren dem Festsieger und unseren Kranzgewinnern zu ihrer Leistung. Wir wünschen allen weiterhin eine unfallfreie und erfolgreiche Saison.

v.l.n.r. Bucher Christian, Bucher Roland
Rottaler Nachwuchsschwinget, Ruswil
Montag, 20. Mai 2024
Zum Ende des Pfingstwochenendes kamen unsere Jungschwinger am Pfingstmontag zum Zug. Abegg Robin, Weiss David, Hürlimann Moritz, Birrer Andres und Wiss Severin gehören zu den 276 gestarteten Jungschwingern, welche schönen und spannenden Schwingsport den 1100 Zuschauern zum besten gaben.
Eine weitere Auszeichnung in dieser Schwingsaison durfte Abegg Robin heute erschwingen, er konnte vier Gegner ins Sägemehl betten und trennte sich zweimal Resultatlos. Im Jahrgang 2010-2011 konnte Weiss David mit einem Siegeskreuz in den Tag starten, leider verlor er die anschliessenden fünf Duelle. Den Zweig mit nach Hause nehmen durfte Hürlimann Moritz in der ältesten Kategorie. Hürlimann Moritz konnte sich drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen erschwingen. Viermal den Rücken abwischen lassen musste sich Birrer Andres, die anderen beiden Gegner konnte er bezwingen. Zwei gestellte Gänge stehen am Beginn des Notenblattes von Wiss Severin. Drei Niederlagen und einen Sieg gab es im weiteren Verlauf des Tages. Rangliste
Wir gratulieren Abegg Robin und Hürlimann Moritz zu ihrer Auszeichnung, welche sie am heutigen Tag mit nach Hause nehmen durften. Wir wünschen allen eine schöne, erfolgreiche und unfallfreie restliche Schwingsaison.

Jungschwinger: Wiss Severin, Abegg Robin, Hürlimann Moritz, Weiss David und Birrer Andres
64. Morgartenschwinget, Morgarten
Samstag, 18. Mai 2024
Nebst dem Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest fand auch das Morgartenschwingert traditionsgemäss am Pfingstsamstag statt. Leider nahmen an diesem Fest nur 32 Schwinger teil, da viele auch in Lungern im Einsatz standen. Trotzdem nahmen unsere Schwinger die Gebrüder Bucher Roland, Thomas, Christian, André, Hürlimann Mathias und Staub Ivan am Fest teil.
Bucher André (10b) durfte sich heute zwei Remis, zwei Niederlagen und zwei Siegeskreuze schreiben lassen. Drei Siege, zwei gestellte Gänge und eine Niederlage gegen Bieri Marcel stehen auf dem Notenblatt von Bucher Roland (8a). Im siebten Schlussrang stehen gleich zwei Schwinger aus unserem Klub. Hürlimann Mathias und Staub Ivan konnten beide drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen erschwingen. Bucher Thomas durfte den Platz heute fünfmal als Sieger verlassen und musste sich einzig dem späteren Sieger Bieri Marcel geschlagen geben. Rangliste
Im Schlussgang standen sich die zwei Zuger Schwinger Bieri Marcel und Bucher Christian gegenüber. Bieri Marcel erreichte den Schlussgang mit vier Siegen und einer Niederlage im dritten Gang gegen seinen Schlussganggegner Bucher Christian. Bucher Christian stellte im Anschwingen gegen Suter Bruno und reihte anschliessend vier Siege aneinander. Im Schlussgang konnte Bieri Marcel nach rund zehn Minuten zu seinem Siegeswurf ansetzen und bettete Bucher Christian ins Sägemehl. Wir gratulieren Bieri Marcel zu seinem ersten Festsieg am Morgartenschwinget.
Allen Auszeichnungsgewinnern aus unserem Klub Bucher Christian, Bucher Thomas, Hürlimann Mathias, Staub Ivan und Bucher Roland gratulieren wir. Weiter wünschen wir allen eine schöne, erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
119. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest, Lungern
Samstag, 18. Mai 2024
Am Pfingstsamstag stand das nächste Kantonalschwingfest vor der Tür. In Lungern durften die 198 Schwinger am Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest den 4000 Zuschauern spannenden Schwingsport zeigen. Aus unserem Klub nahmen Betschart Marcel, Elsener Marcel, Hürlimann Marco, Iten Janis, Ulrich Florian und Wiss Ramon teil.
Ulrich Florian erreichte den sehr guten Rang 3b mit fünf Siegen auf dem Notenblatt, einzig Staudenmann Fabian musste er sich im zweiten Gang geschlagen geben. Auch Betschart Marcel (7b) durfte am Abend vor die Ehrendamen tretten, er konnte sich vier Siegeskreuze schreiben lassen und musste sich von Fankhauser Marco und Ettlin Martin das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Drei Siege, ein gestellter und zwei verlorene Gänge gegen Röthlin Pascal und Gwerder Michael stehen am Abend auf dem Notenblatt von Elsener Marcel (12c). Auch Hürlimann Marco (12d) konnte sich die gleichen Gänge erschwingen, er musste sich Rohrer Ivan und Ettlin Stefan geschlagen geben. Wiss Ramon (17d) startete mit einem gestellten Gang in den Tag, später folgten zwei Siege und drei Niederlagen. Für Iten Janis (25g) war das Fest nach vier Gängen bereits zu Ende, nachdem er drei Niederlagen und einen Sieg erschwingen konnte. Rangliste
Im Schlussgang des 119. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest standen die zwei Luzerner Schwinger Wicki Joel und Schurtenberger Sven. Der Buttisholzer Schurtenberger Sven durfte mit fünf Siegeskreuzen in den Schlussgang einziehen, Wicki Joel musste sich im ersten Gang mit einem Remis von Staudenmann Fabian trennen und reihte anschliessend vier Siege aneinander. Im Schlussgang konnte König Joel Wicki seine Siegestour fortsetzen und gewann somit den Schlussgang für sich. Wir gratulieren Wicki Joel zu seinem Festsieg.
Ulrich Florian und Betschart Marcel gratulieren wir ganz herzlich zum Kranz. Weiter wünschen wir allen Schwingern eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
100. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest, Galgenen
Sonntag, 12. Mai 2024
Am heutigen Sonntag fand in Galgenen das 100. Schwyzer Kantonale Schwing- und Älplerfest statt. Die 230 Aktivschwinger aus der Innerschweiz und Gästen zeigten den 4500 Zuschauern attraktiven Schwingsport. Mit von der Partie waren mit Bucher André und Thomas, Elsener Marcel, Hürlimann Mathias und Staub Ivan auch 5 Oberwiler Böse.
Staub Ivan konnte sich nicht in die Kranzränge kämpfen. Er klassierte sich mit drei gestellten, zwei verlorenen und einem gewonnenen Gang auf dem 18. Schlussrang. Hürlimann Mathias konnte im 6. Gang noch um den Kranz mitschwingen, musste sich dann jedoch vom Teilverbandskranzer Lustenberger Marc das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Er platzierte sich mit 55.25 Punkten auf dem 12 Schlussrang. Ebenfalls im 12. Schlussrang klassierte sich Elsener Marcel. Er konnte drei seiner 6.Gänge gewinnen, ging zweimal als Verlierer vom Platz und fand einmal kein Rezept gegen seinen Gegner. Bucher André konnte wie bereits vor einer Woche am Zuger Kantonalen um den Kranz schwingen. Nach dem er vor einer Woche noch ohne Kranz den Heimweg antreten musste, reichte es diesen Sonntag für den allerersten Gang vor die Ehrendamen. Bucher konnte mit Siegen über Berchtold Kilian, Wallimann Remo, Riedweg Matteo und Huser Christian, sowie zwei verlorenen Gängen gegen von Euw Lukas und dem Zuger Schlussgangteilnehmer Grab Florian, sich im 8. Schlussrang klassieren. Sein Bruder Thomas konnte sich ebenfalls krönen lassen. Er erkämpfte sich bereits den 10. Kranz. Thomas musste sich einzig dem Eidgenossen Müllestein Mike geschlagen geben. Gegen Suter Bruno stellte er und die restlichen vier Kämpfe konnte er für sich entscheiden, 6. Rang für ihn. Rangliste
Gewonnen hat das 100. Schwyzer Kantonale der Schwyzer Eidgenosse Schuler Christian. Er konnte nach rund vier Minuten seinen Verbandkollegen Betschart Patrick auf den Rückenlegen.
Wir gratulieren dem Festsieger, den Kranzgewinnern und ganz besonders unserem Neukranzer Bucher André. Wir wünschen allen verletzten schnelle Genesung und wünschen allen Schwingern weiter eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.
Jungschwingertag Galgenen, Galgenen
Samstag, 11. Mai 2024
Schlag auf Schlag ging es gleich am Samstag weiter bei den Jungschwingern. Wie bereits letztes Wochenende nutzte man auch am Schwyzerkantonalen die Arena bereits am Samstag für die Jungschwinger. Auf dem Platz der grossen Vorbilder zeigten auch elf Jungschwinger aus unserem Klub ihr Können.
In der jüngsten Kategorie kämpften drei Jahrgänge miteinander. Fischer Remo, Speck Mats, Stocker Lian, Röllin Nils und Abegg Robin nahmen die Gegner in Angriff, für die Auszeichnung reichte es leider niemandem von Ihnen. Fischer Remo konnte zwei Gegner besiegen, trennte sich zweimal Resultatlos und musste sich zweimal geschlagen geben. Speck Mats konnte an zwei Gegnern das Sägemehl vom Rücken wischen, während Stocker Lian ebenfalls zwei Siege und ein Remis notieren lassen konnte. Röllin Nils durfte im Ausschwingen sich ein Siegeskreuz erschwingen und Abegg Robin musste den Wettkampf unfallbedingt aufgeben. Weiss Ramon durfte in der Kategorie 2012-2013 in den Sägemehlring tretten, er konnte sich am heutigen Tag zwei Siegeskreuze erschwingen. In der nächsten Kategorie konnte Weiss David zwei Remis erschwingen und Hürlimann Louis musste den Tag leider ebenfalls unfallbedingt beenden. Die einzige Auszeichnung gab es heute in der ältesten Kategorie für Hürlimann Moritz mit drei Siegen und einem Remis. Ein Sieg und ein Unentschieden stehen auf dem Notenblatt von Wiss Severin und Birrer Andres konnte sich heute unteranderem ein Remis erschwingen. Rangliste
Hürlimann Moritz gratulieren wir ganz herzlich zu seiner heutigen Auszeichnung, welche er sich am heutigen Tag erschwingen konnte. Abegg Robin und Hürlimann Louis wünschen wir eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr in den Sägemehlring.

Teilnehmer des Jungschwingertag Galgenen
Buäbäschwinget Beckenried, Beckenried
Donnerstag, 09. Mai 2024
Bei angenehmen Temperaturen und trockener Witterung fand das Buäbäschwinget Beckenried an Auffahrt statt. Aus unserem Klub nahmen acht Jungschwinger den Weg auf sich um am Geschehen teilzunehmen.
In der jüngsten Kategorie 2015-2016 kamen unsere Jungschwinger Schmid Leandro und Stocker Lian zum Einsatz. Schmid Leandro durfte die Heimreise mit dem Zweig antreten, nachdem er vier Siege erschwingen konnte. Drei gestellte Duelle, zwei Niederlagen und einen Sieg stehen auf dem Notenblatt von Stocker Lian. Eine weitere Auszeichnung gab es in der nächsten Kategorie für Abegg Robin, mit drei Siegen, zwei gestellten und einer Niederlage. Hürlimann Louis und Weiss David nahmen die Gegner in der Kategorie 2011-2012 in Angriff, leider reichte es nicht für eine Auszeichnung. Hürlimann Louis konnte sich zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen notieren lassen, Weiss David hat am Abend drei gestellte Duelle, einen Sieg und zwei Niederlagen auf dem Notenblatt. In der ältesten Kategorie gab es nocheinmal eine Auszeichnung für den Schwingklub Oberwil-Zug. Hürlimann Moritz durfte sich diese erschwingen mit vier Siegen und zwei Niederlagen. Ebenfalls in dieser Kategorie nahmen Wiss Severin und Birrer Andres den Kampf auf, beide konnten sich drei Siege und drei Niederlagen erschwingen. Rangliste
Wir möchten unseren Auszeichnungsgewinnern Schmid Leandro, Abegg Robin und Hürlimann Moritz herzlich gratulieren. Allen Schwingern wünschen wir weiterhin viel Erfolg und eine unfallfreie Schwingsaison.

Teilnehmer des Buäbäschwinget Beckenried
104. Zuger Kantonal Schwingfest, Cham
Sonntag, 05. Mai 2024
Das diesjährige Zuger Kantonal Schwingfest fand auf der Schulanlage Röhrliberg in Cham statt. Die 191 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und Gäste aus dem Nordostschweizer Teilverband zeigten den 4000 Zuschauern einen spannenden Wettkampftag. Auch 12 Akivschwinger aus den Oberwiler Reihen kämpften um das begehrte Eichenlaub.
Iten Janis (20h), Wiss Ramon (18 e), Bucher Roland (14e) und Wiss Ivan (14f) reichte es nicht in die Kranzränge. Bucher André (13d) und Staub Ivan (12i) konnten bis zum letzten Gang um den Kranz mitschwingen, mussten dann jedoch den Platz als Verlierer verlassen. Hürlimann Marco (12c) konnte zwar seinen 6. Gang gewinnen, am Ende reichte es auch ihm nicht für den Kranz. Betschart Marcel klassierte sich einen halben Punkt hinter den Kränzen auf Rang 10c. Marcel konnte drei seiner Gänge gewinnen, verlor zwei und konnte gegen den Eidgenossen Schuler Alex stellen. Trotzdem war das Punkeglück nicht auf seiner Seite. Das berühmte "Vierteli" fehlte am Ende Hürlimann Mathias. Er klassierte sich mit 56.00 Punkten auf dem Rang 9c. Bucher Thomas konnte sich mit zwei Niederlagen und den Siegen über Heinzer Stefan, Egli Adrian, Achermann Christoph und Vogel Laurin im letzen Kranzbereichtigten Rang 8a klassieren. Einen viertel Punkt vor Thomas im Rang 7b rangierte sich Ulrich Florian. Florian konnte 4 Gänge gewinnen, musste gegen den Teilverbandskranzer Wandeler Roman ein Remis einstecken und sich einzig dem späteren Schlussgangteilnehmer Grab Florian geschlagen geben. Für Bucher Christian lief der Wettkampftag besonders spannend. Nachdem er Fankhauser Reto und Wicki David gewinnen konnte, stand er dem Kernser Ettlin Stefan gegenüber. Obwohl Bucher den Kampf dominierte musste er sich am Schluss das Sägemehl vom Rücken wischen lassen und als Verlierer vom Platz. Aregger Fabian und Schuler Alex hiessen die Gegner von Christian im 4 und 5. Gang, welche er beide bezwingen konnte. Nun stand Christian gemeinsam mit König Wicki und Bissig Lukas auf dem zweiten Zwischenrang. Die Möglichkeit den Festsieg nach Hause zu tragen bestand. Das Einteilungsgericht entschied sich für König Wicki, welcher gegen Grab Florian im Schlussgang antreten durfte. Bucher musste gegen den Schwyzer Betschart Patrick ran. Er fand kein Rezept gegen diesen und musste sich mit einem Remis von ihm trennen, Schlussrang 4 für Bucher.
Neben der Überraschung das Grab Florian sich für den Schlussgang qualifizieren konnte, sorgte bereits im zweiten Gang der Edlibacher Eidgenosse Bieri Marcel mit dem Sieg gegen König Wicki Joel. Da Wicki jedoch anschliessend Makellos blieb, konnte er sich für den Schlussgang empfehlen, dort blieb die absolute Überraschung aus. Bereits nach wenigen Sekunden konnte Wicki Joel dort Grab Forian bezwingen und sich zum Sieger des 104. Zuger Kantonalen Schwingfestes krönen. Rangliste
Wir gratulieren Wicki Joel zum Festsieg, Bucher Christian, Bucher Thomas und Ulrich Florian zum Kranzgewinn. Wir wünschen allen Schwingern für die nächsten Kranzfeste viel Erfolg und Wettkampfglück und hoffen auf eine Unfallfreie Saison.

v.l.n.r. Bucher Christian mit Rind Rivella, Bucher Thomas, Ulrich Florian
Buebeschwinget Cham, Schulanlage Röhrliberg Cham
Samstag, 04. Mai 2024
Das diesjährige Buebeschwinget Cham fand, am Samstag vor dem Zuger Kantonalen Schwingfest statt. Die 214 antretenden Jungschwinger durften so bereits am Samstag im Sägemehl der Arena vom Kantonalen sich wie ihre grossen Bösen Vorbilder fühlen. Dabei auch 9 Jungschwinger vom Schwingklub Oberwil-Zug.
In der Kategorie 2015- 2016 starteten Röllin Nils und Stocker Lian sowie Fischer Remo. Während Remo (11 a) sich in den Auszeichnungsrängen plazieren konnte, mussten Lian und Nils den Heimweg ohne Auszeichnung antreten. Für Nils war es besonders schwer, musste er sich doch sechsmal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.
Bei den Jahrgängen 2013- 2014 kämpfte einzig Abegg Robin um die Auszeichnung und um den Tagessieg. Er konnte vier Gänge gewinnen und musste zweimal als Verlierer vom Platz. Er klassierte sich im Rang 5a und durfte somit den Heimweg mit Eichenlaub antreten.
Weiss David und Weiss Ramon schaften den Sprung in die Auszeichnungsränge in der Kategorie 2011 - 2012 nicht. Während sich David neben zwei verlorenen, einem gewonnenen und drei gestellten Gängen im 17. Rang plazierte, klassierte sich Ramon auf Rang 23. Er durfte seinen Wettkampftag nach 5 verlorenen Gängen mit einem Sieg beenden.
Bei den Ältesten starteten drei junge Böse Oberwiler. Hürlimann Moritz konnte vier mal als Sieger vom Platz und musste sich zwei mal Geschlagen geben, Rang 7c für Moritz. Wiss Severin konnte sich im 12. Rang ebenfalls in den Auszeichnungsrängen klassieren. Er stellte einen Gang, konnte dreimal gewinnen und musste sich zwei mal geschlagen geben. Einen halben Punkt hinter den Auszeichnungen klassierte sich Birrer Andres im 15. Rang. Rangliste
Wir gratulieren allen Auszeichnungsgewinnern und den Kategoriensiegern zu ihrer Leistung. Ausserdem wünschen wir weiter eine unfallfreie und erfolgreiche Saison.
Abendschwinget Küssnacht, Küssnacht
Samstag, 27. April 2024
Im Anschluss an den Jungschwingertag starteten die Aktivschwinger ins Fest. Nach einem wunderschönem Frühlingstag konnte der Abendschwingert Küssnacht bei schönem Wetter stattfinden. Vier Aktivschwinger nahmen den Kampf und die Gegner in Angriff.
Im guten zweiten Schlussrang durfte sich Betschart Marcel (2b) mit vier Siegen und einem gestellten Duell einreihen. Gleich dreimal durfte er sich die Maximalnote gegen Schuler Alex, Sidler Samuel und Appert Adrian schreiben lassen, ebenfalls einen Sieg gab es gegen Brunner Timon und Remis gegen Betschart Patrick. Einzig dem Eidgenossen Müllestein Mike musste sich Betschart Marcel geschlagen geben. Etwas verhalten ins Fest startete Wiss Ramon (7c) mit zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Im weiteren konnte er nocheinmal aufdrehen und bettete die letzen drei Gegner ins Sägemehl. Bei Iten Janis (19a) hat es heute leider nicht für die Auszeichnung gereicht. Den Wettkampf unfallbedingt aufgeben musste Ulrich Florian nach drei Siegen und einem gestellten Duell gegen Kindlimann Fabian.
Im Schlussgang standen sich Müllestein Mike und Appert Silvan gegenüber. Den Schlussgang des diesjährigen Abendschwinget Küssnacht konnte Müllestein Mike für sich entscheiden und durfte sich so als Festsieger feiern lassen. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich. Rangliste
Betschart Marcel und Wiss Ramon gratulieren wir ganz herzlich zu ihrer Auszeichnung. Im weiteren wünschen wir Ulrich Florian eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr in den Schwingsport. Allen Schwingern eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.
Jungschwingertag Küssnacht, Küssnacht
Samstag, 27. April 2024
Während es zu Beginn der Woche noch Schnee bis ins Flachland gab, konnte der Jungschwingertag Küssnacht mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen warmen Temperaturen durchgeführt werden. Aus unserem Klub nahmen den Weg nach Küssnacht acht Jungschwinger auf sich.
Im Jahrgang 2015-2016 tratt Fischer Remo, Schmid Leandro, Speck Mats und Stocker Lian in den Sägemehlring. In dieser Kategorie durfte Fischer Remo die Heimreise mit der Auszeichnung antreten mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Duellen. Schmid Leandro bettete drei Gegner ins Sägemehl, zwei Siege und ein gestelltes Duell stehen auf dem Notenblatt von Speck Mats. Ein Sieg im ersten Gang und zwei Remis konnte sich Stocker Lian im Verlauf des Tages an seinem ersten Schwingfest erschwingen. Die Kategorie 2013-2014 blieb mit Abegg Robin (zwei Siege, drei unentschieden) ohne Auszeichnung. Im Jahrgang 2009-2010 konnte sich Hürlimann Moritz mit vier Siegreichen Duellen auf Rang 2d einreihen und durfte sich am Abend den Zweig abholen. Das "Vierteli" fehlte heute Birrer Andres zur Auszeichnung, er konnte drei Gegner besiegen. Wiss Severin zeigte seine Kondition mit drei gestellten und einem Siegreichem Duell. Rangliste
Herzlich Gratulieren möchten wir den beiden Auszeichnungsgewinnern Fischer Remo und Hürlimann Moritz zur Auszeichnung am heutigen Tag. Den anderen wünschen wir im weiteren Verlauf der Saison viel Glück und Erfolg an den weiteren Schwingfesten.

Teilnehmer des Jungschwingertag Küssnacht
Muotathaler - Schwinget, Muotathal
Sonntag, 14. April 2024
Bei sonnigem und warmem Wetter fand heute der Muotathaler Rangschwinget statt. 114 Schwinger aus der Innerschweiz, dem Berner - und Nordostschweizerverband traten vor 850 Zuschauern ins Sägemehl und kämpften um den Tagessieg.
Mit Betschart Marcel, den Brüder Bucher Roland und Christian, Ulrich Florian und Wiss Ramon waren auch fünf Oberwiler Aktivschwinger dabei. Betschart Marcel stand im 5. Gang dem Berner Eidgenossen Aschbacher Matthias gegenüber, nach dem er drei Gewonnene und einen Verlorenen Gang hatte. Marcel konnte sich nicht gegen Aeschbacher durchsetzen und musste sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Nach einem Sieg über Näpflin Urs im sechsten Gang, klassierte Marcel sich auf dem 5. Schlussrang. Im 6. Rang konnten sich gleich zwei Oberwiler klassieren, Bucher Christian und Ulrich Florian. Bucher bekam es gerade im zweiten Gang mit dem Schwyzer Eidgenossen Müllestein Mike zu tun. Dort musste er sich jedoch geschlagen geben. Nachdem er anschliessend 3 Siege aneinander reihte, wartete im Ring Aschbacher Matthias auf ihn. Christian konnte nichts gegen ihn ausrichten und musste das Sägemehl als Verlierer verlassen. Ulrich Florian, welcher nach einer Verletzung sein Comeback gegeben hat, konnte von keinem seiner Gegner bezwungen werden. Florian gewann gegen Steffen Valentin, Föhn Mauro und Hiltbrunner Fabio und stellte gegen den Eidgenossen Gwerder Michael, Teilverbandskranzer Kennel Stefan sowie Nichtkranzer Andermattt Reto. Ebenfalls in den Auszeichnungsrängen platzierte sich Bucher Roland. Er konnte mit Siegen über Hurschler Tobias, Forster Christian, Ulrich Marco, einem Gestellten gegen Durrer Nando sowie zwei verlorenen gegen Ettlin Stefan und Heinzer Lukas 55.75 Punkte erschwingen und sich im 9. Schlussrang rangieren. Wiss Ramon fehlte das berühmte Vierteli für die Auszeichnung. Er konnte drei Gänge gewinnen und musste den Platz dreimal als Verlierer verlassen.
Der Festsieg geht an Reichmuth Pirmin, dieser konnte den Festsieg erben, nach dem die beiden Schlussgangteilnehmer Schuler Christian und Betschart Patrick gestellt haben. Rangliste
Wir gratulieren dem Festsieger Reichmuth Pirmin, sowie den Auszeichnungsgewinnern Bucher Roland und Christian, Betschart Marcel und Ulrich Florian. Wir wünschen allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison.
Muotathaler Nachwuchsschwinget, Muotathal
Samstag, 13. April 2024
Auch für die Oberwiler Jungschwinger startete heute die Schwingsaison. 10 Junge Böse vom Schwingklub traten daher die Reise ins Muotathal an.
Für Nils Röllin, Mats Speck und Leandro Schmid war es gar der aller erste Einsatz im Sägemehl. Sie konnten also zum Ersten mal Wettkampfluft schnuppern. Nils und Mats durften einen respektive zwei ihrer sechs Gänge gewinnen. Am Ende reihten sie sich jedoch hinter den begehrten Auszeichnungsrängen ein. Für Leandro war es sicher ein ganz spezielles erstes Schwingfest, konnte er nicht nur 3 mal das Sägemehl vom Rücken seiner Gegner wischen, nein er konnte am Ende auch mit einer Auszeichnung nach Hause reisen. Ebenfalls in der jüngsten Kategorie konnte Fischer Remo die Auszeichnung gewinnen.
In der Kategorie D zeigte Abegg Robin einen guten Start in die Saison. Er gewann drei seiner Gänge, musste sich zweimal mit einem Gestellten von seinem Gegner trennen und einmal musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Er klassierte sich im letzten Auszeichnungsberechtigten Rang. Weiss David startete in der Kategorie C, schaffte es jedoch noch nicht in die Auszeichnungsränge. Bei den zweit ältesten starteten Wiss Severin, Hürlimann Moritz und Birrer Andres. Wiss Severin (Rang 8d) und Hürlimann Moritz (Rang 5) durften mit einer Auszeichnung nach Hause und so ihre Saison starten. Für Birrer Andres reichte es mit zwei gewonnen, einem Gestellten und drei verlorenen Gängen nicht in die Auszeichnungsränge. Bei den Ältesten startete Iten Janis. Er klassierte sich im 7 Schlussrang, mit 54.00 Punkten reichte es ihm jedoch nicht für die Auszeichnung. Rangliste
Wir gratulieren allen Auszeichnungsgewinnen und allen zu ihren Leistungen besonders den drei Jüngsten zu ihren Schwingfestpremieren.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.
Frühjahrsschwinget Oberarth, Oberarth
Sonntag, 07. April 2024
Während es am ersten Datum noch fast Schnee auf dem Festplatz hatte, konnte am Verschiebedatum schönes Wetter mit sommerlichen Temperaturen genossen werden. Nicht nur das Wetter konnte man geniessen, sondern auch den attraktiven und spannenden Schwingsport wurde von den 91 angetretenen Schwingern präsentiert. Aus unserem Klub waren vier Aktivschwinger mitdabei und durften den 600 angereisten Zuschauern ihr Können zeigen.
Hürlimann Mathias startete mit der Maximalnote in den Tag, weiter folgte ein gestellter Gang gegen Ulrich Michael. Im weiteren Verlauf des Tages konnte er zwei weitere Siegeskreuze schreiben lassen, musste eine Niederlage gegen von Euw Lukas hinnehmen und beendete den Tag mit einem gestellten Duell gegen Hügli Kaj. Mit 56.50 Punkten ist Hürlimann Mathias auf Rang 6c zu finden. Einen viertel Punkt weniger aufweisen kann Bucher Roland. Er konnte den Schwingplatz dreimal als Sieger verlassen, musste aber auch drei gestellte Duelle hinnehmen. Die gestellten Duelle gab es gegen Appert Silvan, Kenel Franz-Toni und Kennel Stefan. Ebenfalls ungeschlagen an diesem Tag blieb Betschart Marcel, den er konnte zwei Siege feiern. Im fehlte im weiteren jedoch bei vier Gegnern der entscheidende Siegeszug. Von Euw Lukas, Schuler Alex, von Rickenbach Pirmin und Scherer Niklaus konnte er nicht bezwingen und erschwang sich so 55.50 Punkte und ist in der Rangliste auf Rang 10j. Nicht für die Auszeichnung gereicht hat es heute für Wiss Ramon.
Wie bereits im Ausschwingen standen sich im Schlussgang Reichmuth Pirmin und Müllestein Mike gegenüber. Während im vierten Gang Reichmuth Pirmin den Gang für sich entscheiden konnte, fand der Schlussgang keinen Sieger. Reichmuth Pirmin durfte sich trotzdem als Sieger ausrufen lassen, weil er Punkte mässig genügend Vorsprung hatte. Wir gratulieren ganz herzlich zum Festsieg. Rangliste
Unseren Auszeichnungsgewinnern Hürlimann Mathias, Bucher Roland und Betschart Marcel gratulieren wir. Weiter wünschen wir viel Spass und Erfolg an den weiteren Festen und schön bald an den Kranzfesten.
Frühjahrsschwinget Pfäffikon, Reithalle Pfäffikon
Montag, 01. April 2024
Aufgrund der Wetterkapriolen wurde dieses Schwingfest nicht am See durchgeführt, sondern musste in die Reithalle verschoben werden. Im trockenen durften die Zuschauer die Duelle der 99 angetreten Schwingern mitanschauen und geniessen. Drei Athleten aus unserem Klub gingen in Pfäffikon an den Start.
Vier Siegeskreuze stehen auf dem Notenblatt von Bucher Thomas, wobei auch einen gestellten gegen Züger Benjamin und eine Niederlage gegen Schnurrenberger Roman geschrieben wurden. Bucher Thomas konnte sich am heutigen Tag 56.75 Punkte erschwingen und ist im Rang 5b zu finden. Einen gestellten, drei Siege und zwei Niederlagen unter anderem gegen Egli Damian konnte sich Bucher André erschwingen. Mit 55.50 Punkten auf Rang 10c durfte sich auch Bucher André in den Auszeichnungsrängen platzieren. Leider nicht gereicht für die Auszeichnung am heutigen Tag hat es Staub Ivan.
Den Schlussgang bestritten haben zwei Schwinger aus dem Luzerner Verband. Doppmann Urs konnte seinen Kollegen Egli Damian ins Sägemehl betten und durfte sich somit Sieger des diesjährigen Frühjahrsschwinget Pfäffikon nennen. Wir gratulieren Doppmann Urs zu seinem Sieg. Rangliste
Den Auszeichnungsgewinnern Bucher Thomas und Bucher André gratulieren wir recht herzlich und wünschen allen weiterhin eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
Frühjahrsschwinget Ibach, Reithalle Ibach
Montag, 01. April 2024
Trübes und nasses Aprilwetter gab es dieses Jahr am Ostermontag. Traditionsgemäss wurde der Frühjahrsschwinget Ibach durchgeführt, leider musste dieser aus Wettergründen in die Reithalle verschoben werden. Dies hinderte die 160 angetretenen Schwinger jedoch nicht, attraktiven und spannenden Schwingsport den 650 anwesenden Zuschauern zu zeigen.
Aus unserem Klub nahmen fünf Aktivschwinger in Ibach teil. Betschart Marcel startete im Anschwingen mit zwei Siegen gegen Zürcher Ueli und der Maximalnote gegen Gwerder Michael. Weiter musste er sich einmal geschlagen geben, trennte sich einmal ohne Resultat und konnte den Platz weitere zweimal als Sieger verlassen. Betschart Marcel konnte sich 57.00 Punkte erschwingen und erreichte den guten Rang 3b. Einen viertel Punkt weniger erschwang sich Bucher Christian am heutigen Tag, er konnte vier Gegner bezwingen unter anderem gegen Kaufmann Reto. Zweimal endete der Gang ohne Resultat. Hürlimann Marco startete mit einem Sieg und einer Niederlage in den Tag. Die beiden Duelle im Ausschwingen konnte er beide für sich entscheiden, wobei er im vierten Gang den Teilverbandskranzer Fankhauser Marco mit der Maximalnote bezwingen konnte. Anschliessend musste er sich nocheinmal geschlagen geben und trennte sich im letzten Gang resultatlos. Mit 55.75 Punkten konnte sich Hürlimann Marco somit im Rang 8e klassieren. Knapp nicht für die Auszeichnung gereicht hat es heute für Bucher Roland (10f) und Wiss Ramon(11c).
Für den Schlussgang qualifizieren konnten sich am heutigen Frühjahrsschwinget zwei Schwinger aus den Gastklubs. Der Schwinger Gapany Banjamin vom Schwingklub La Gryère stand dem Gastschwinger Pirkheim Elias aus Worblental gegenüber. Nach einer kurzen Gangdauer durfte sich Gapany Benjamin als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren Gapany Benjamin zu seinem heutigen Festsieg. Rangliste
Betschart Marcel, Bucher Christian und Hürlimann Marco aus unserem Klub gratulieren wir zu ihrer Auszeichnung, welche sie sich am heutigen Tag erschwungen haben. Im weiteren wünschen wir allen eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison.
48. Grosser Hallenschwinget Sarnen, Dreifach-Turnhalle Sarnen
Samstag, 09. März 2024
Am heutigen Samstag startete für einige Aktivschwinger aus dem Innerschweizer Verbandsgebiet die Schwingsaison 2024. Die 202 angetretenen Athleten zeigen den 1100 Zuschauern ihr Können und spannenden Schwingsport. Mit den Eidgenossen Reichmuth Pirmin und Müllestein Mike standen am Ende gleich zwei Schwinger zu oberst auf dem Treppchen. Die beiden konnten den Sieg erben nachdem der Schlussgang zwischen Bieri Marcel und Fankhauser Marco gestellt ausging.
Mitdabei waren neben den Gebrüdern Hürlimann Mathias und Marco auch die vier Bucher Brüder Roland, Thomas, Christian und André vom Schwingklub Oberwil - Zug. Bester Oberwiler war Bucher Christian. Nach einem Remis gegen Lang Sven, folgten in Folge zwei Siege, eine Niederlage gegen Scherer Fabian und dann nochmals zwei Siege. Christian klassierte sich im Rang 6b. Auch im 6. Rang platzierte sich sein älterer Bruder Roland. Nach einer Niederlage gegen Hegner Ueli, konnte Roland dreimal in Folge gewinnen. Im Ausstich musste er sich zuerst Ettlin Stefan geschlagen geben bevor er als Sieger gegen Hess Dominik vom Platz gehen konnte. Einen viertel Punkt hinter seinen Brüdern konnte sich Thomas im 7. Rang klassieren. Wie Roland konnte er vier seiner Gänge gewinnen und musste zweimal als Verlierer vom Platz. Für ihn sicher wichtig waren die beiden Siege gegen die Teilverbandskranzer Lussi Marco und Fankhauser Reto. Hürlimann Mathias reihte sich auf dem 10 Rang ein. Er startete und beendete seinen Wettkampftag jeweils mit einem Gestellten. Gegen Inderbitzin Dominik, Durrer Kevin und Gasser Dominik konnte er gewinnen und musste einzig gegen Heinzer Lukas eine Niederlage hinnehmen. Sie konnten sich in den Auszeichnungsrängen platzieren.
Bucher André konnte sich mit einem halben Punkt Rückstand auf die Auszeichnungsränge im 12 Schlussrang klassieren. Und im 13 Schlussrang reihte sich Hürlimann Marco ein. Er konnte jeweils 2 Gänge Gewinnen, 2 mal musste er als Verlierer vom Platz und zweimal gab es in den Kämpfen keinen Sieger und er trennte sich mit einem Gestellten vom Gegner. Rangliste
Wir gratulieren allen Auszeichnungsgewinnern und den beiden Festsiegern zu ihrem Erfolg. Wir wünschen allen Schwingern eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison 2024.
126. Berchtoldschwinget, Zürich-Wiedikon Saalsporthalle
Dienstag, 02. Januar 2023
Gleich im neuen Jahr stand bereits wieder das erste Fest im Jahr vor der Tür. Am Berchtoldstag fand das alljährliche Berchtoldsschwinget statt. Wiss Ramon aus unserem Schwingklub reiste nach Zürich um am Fest teilzunehmen. 114 Aktivschwinger zeigten ihr können vor den Augen der 1400 Zuschauern.
Im ersten Gang musste sich Ramon geschlagen geben, bevor er sich im zweiten Gang gegen Beglinger Fridolin die Maximalnote holen konnte. Im dritten Gang musste er sich die zweite Niederlage notieren lassen, gegen den Kranzschwinger Kurmann Patrick. Die restlichen drei Duelle konnte er sich immer ein Siegeskreuz erschwingen und gewann im sechsten Gang auch den Kranzschwinger Schmidlin Tobias. Wiss Ramon konnte sich somit am heutigen Tag 56.25 Punkte erschwingen und platzierte sich im Rang 9d. Rangliste
Der erste Festsieg in diesem Jahr geht an Schlegel Werner aus Hemberg. Er konnte sich im Schlussgang gegen Räbsamen Marcel aus Müselbach durchsetzen und durfte sich als Sieger feiern lassen. Wir gratulieren Schlegel Werner zu seinem Festsieg am Berchtoldsschwinget 2024.
Wiss Ramon gratulieren wir zu seiner erschwungenen Auszeichnung, welche er am heutigen Tag mit nach Hause nehmen durfte. Allen Schwingern wünschen wir eine erfolgreiche und unfallfreie Schwingsaison 2024.
NEWS/INFOS
Aktivschwinger
Klubtraining
jeweils am Donnerstag
20.00 Uhr-22.00 Uhr
Schwinghalle Schützenmatt Zug
ab dem 09.01.2025
Jungschwinger
Klubtraining
jeweils am Donnerstag
18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Schwinghalle Schützenmatt Zug
ab dem 05.12.2024
Schwingfeste 2025
Zuger Kantonaler
Nachwuchs-
schwingertag
Zugerberg
12. Juli 2025
48. Oberwiler
Nachwuchs-
schwingertag
Zugerberg
19. Juli 2025
58. Zugerbergschwinget
Zugerberg 20. Juli 2025